Wortlisten Wortsuche

Alle 5-Buchstaben Wörter mit als erster Buchstabe

Klicken Sie hier, um die Position vom Wortanfang aus zu ändern
2.3.4.5. und mitte

Klicken Sie hier, um die Position vom Wortende aus zu ändern
1.2.3.4.5.

Klicken Sie hier, um den Buchstabe zu ändern

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge23456789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus fünf Buchstaben mit Ü als erster Buchstabe

üb␣ausüb␣einÜbelnÜbelsübendübermübernübers übers.überw. Überw.übestüblemüblenüblerüblesübrigübsch.übtenübtetÜbungÜ-Eierü-Lautülmenüppig

46 Definitionen gefunden

  • üb␣aus — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ausüben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • üb␣ein — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einüben.
  • Übeln — V. Dativ Plural des Substantivs Übel.
  • Übels — V. Genitiv Singular des Substantivs Übel.
  • übend — Partz. Partizip Präsens des Verbs üben.
  • überm — kurz: über dem.
  • übern — umgangssprachlich: über den.
  • übers — umgangssprachlich: über das.
  • übers. — Abk. Übersetzt. — Abk. Übersichtlich.
  • überw. — Abk. Überwachen, überwacht. — Abk. Überwältigen, überwältigend. — Abk. Überweisen, überwiesen.
  • Überw. — Abk. Überwachung. — Abk. Überwältigung. — Abk. Überweisung.
  • übest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs üben.
  • üblem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • üblen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
  • übler — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des…
  • übles — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
  • übrig — Adj. Noch vorhanden, verbleibend, restlich. — Adj. Veraltet: überreichlich, zu viel.
  • übsch. — Abk. Überschüssig.
  • übten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs üben.
  • übtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs üben. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs üben.
  • Übung — S. Lerntechnik zur aktiven Aneignung einer bestimmten Fertigkeit… — S. Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren. — S. Recht: das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich.
  • Ü-Eier — V. Nominativ Plural des Substantivs Ü-Ei. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ü-Ei. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Ü-Ei.
  • ü-Laut — S. Mit „ü“ wiedergegebener Laut.
  • ülmen — V. Rauchig brennen.
  • üppig — Adj. In großer Fülle (vorhanden).


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.