Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 21
Es gibt 23 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten ÄCHTENabgeschwächten Blindschächten brächten␣hervor brächten␣nieder brächten␣weiter brächten␣zurück Februarnächten Freitagnächten hervorbrächten hinterbrächten höheren␣Mächten Kabelschächten Lichtschächten Militärmächten niederbrächten Nuklearmächten Oktobernächten Samstagnächten Sonntagnächten Sternennächten weiterbrächten Zentralmächten zurückbrächten 36 Definitionen gefunden- abgeschwächten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Blindschächten — V. Dativ Plural des Substantivs Blindschacht.
- brächten␣hervor — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- brächten␣nieder — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- brächten␣weiter — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- brächten␣zurück — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Februarnächten — V. Dativ Plural des Substantivs Februarnacht.
- Freitagnächten — V. Dativ Plural des Substantivs Freitagnacht.
- hervorbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- hinterbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinterbringen. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinterbringen.
- höheren␣Mächten — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs höhere Macht. — V. Dativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs höhere Macht. — V. Dativ Plural der gemischten Deklination des Substantivs höhere Macht.
- Kabelschächten — V. Dativ Plural des Substantivs Kabelschacht.
- Lichtschächten — V. Dativ Plural des Substantivs Lichtschacht.
- Militärmächten — V. Dativ Plural des Substantivs Militärmacht.
- niederbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Nuklearmächten — V. Dativ Plural des Substantivs Nuklearmacht.
- Oktobernächten — V. Dativ Plural des Substantivs Oktobernacht.
- Samstagnächten — V. Dativ Plural des Substantivs Samstagnacht.
- Sonntagnächten — V. Dativ Plural des Substantivs Sonntagnacht.
- Sternennächten — V. Dativ Plural des Substantivs Sternennacht.
- weiterbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Zentralmächten — V. Dativ Plural des Substantivs Zentralmacht.
- zurückbrächten — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
|