|
Liste der 13-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus dreizehn Buchstaben enthalten WOCHEArbeitswochen Dezemberwoche Erdbeerwochen Februarwochen Flitterwochen Kalenderwoche Novemberwoche Oktoberwochen Pfingstwochen unter␣der␣Woche Wochenbedarfe Wochenbedarfs Wochenbeginne Wochenbeginns Wochenbericht Wochenblattes Wochenblätter Wocheneinkauf Wochenendhaus Wochenflusses Wochenmarktes Wochenmärkten Wochenschauen Wochenstunden wochentäglich 46 Definitionen gefunden- Arbeitswochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Arbeitswoche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Arbeitswoche. — V. Dativ Plural des Substantivs Arbeitswoche.
- Dezemberwoche — S. Woche im Dezember.
- Erdbeerwochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Erdbeerwoche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Erdbeerwoche. — V. Dativ Plural des Substantivs Erdbeerwoche.
- Februarwochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Februarwoche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Februarwoche. — V. Dativ Plural des Substantivs Februarwoche.
- Flitterwochen — S. Erste Zeit nach der Hochzeit, in der ein frisch verheiratetes… — S. Wird (analog zu Urlaub) auch für die Reise selber verwendet.
- Kalenderwoche — S. Eine Woche, beginnend mit Montag. Die Kalenderwochen werden…
- Novemberwoche — S. Woche im November.
- Oktoberwochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Oktoberwoche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Oktoberwoche. — V. Dativ Plural des Substantivs Oktoberwoche.
- Pfingstwochen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pfingstwoche. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pfingstwoche. — V. Dativ Plural des Substantivs Pfingstwoche.
- unter␣der␣Woche — Red. Von Montag bis Freitag.
- Wochenbedarfe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wochenbedarf. — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenbedarf. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenbedarf.
- Wochenbedarfs — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenbedarf.
- Wochenbeginne — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wochenbeginn. — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenbeginn. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenbeginn.
- Wochenbeginns — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenbeginn.
- Wochenbericht — S. Bericht, in dem die die Ereignisse einer Woche festgehalten sind.
- Wochenblattes — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenblatt.
- Wochenblätter — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenblatt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenblatt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Wochenblatt.
- Wocheneinkauf — S. Einkauf, der für eine Woche reichen soll.
- Wochenendhaus — S. (Meist relativ kleines) Haus, das hauptsächlich in der Freizeit…
- Wochenflusses — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenfluss.
- Wochenmarktes — V. Genitiv Singular des Substantivs Wochenmarkt.
- Wochenmärkten — V. Dativ Plural des Substantivs Wochenmarkt.
- Wochenschauen — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenschau. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenschau. — V. Dativ Plural des Substantivs Wochenschau.
- Wochenstunden — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenstunde. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenstunde. — V. Dativ Plural des Substantivs Wochenstunde.
- wochentäglich — Adj. Täglich von Montag bis Samstag.
| |