Wortlisten Wortsuche

Liste der 12-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge345678910111213141516171820


Es gibt 25 Wörter aus zwölf Buchstaben enthalten WÄG

abzuwägendemabzuwägendenabzuwägenderabzuwägendesauszuwägendebeschwägerndbeschwägerstbeschwägerteEinsatzwägenFouragewägenGeländewägenKleinstwägenKoloniawägenKrankenwägenLeichenwägenMontagswägenNotarztwägenPolizeiwägenschwägertestServierwägenTriumphwägenverschwägereverschwägernverschwägertverschwägret

66 Definitionen gefunden

  • abzuwägendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums…
  • abzuwägenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums…
  • abzuwägender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums…
  • abzuwägendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Gerundivums…
  • auszuwägende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Gerundivums… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Gerundivums…
  • beschwägernd — Partz. Partizip Präsens des Verbs beschwägern.
  • beschwägerst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschwägern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschwägern.
  • beschwägerte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwägern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschwägern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwägern.
  • Einsatzwägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Einsatzwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Einsatzwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Einsatzwagen.
  • Fouragewägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fouragewagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fouragewagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Fouragewagen.
  • Geländewägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Geländewagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Geländewagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Geländewagen.
  • Kleinstwägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Kleinstwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Kleinstwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Kleinstwagen.
  • Koloniawägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Koloniawagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Koloniawagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Koloniawagen.
  • Krankenwägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Krankenwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Krankenwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Krankenwagen.
  • Leichenwägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leichenwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leichenwagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leichenwagen.
  • Montagswägen — V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Montagswagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Montagswagen. — V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Montagswagen.
  • Notarztwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Notarztwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Notarztwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Notarztwagen.
  • Polizeiwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Polizeiwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Polizeiwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Polizeiwagen.
  • schwägertest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwägern. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwägern.
  • Servierwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Servierwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Servierwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Servierwagen.
  • Triumphwägen — V. Nominativ Plural des Substantivs Triumphwagen. — V. Genitiv Plural des Substantivs Triumphwagen. — V. Dativ Plural des Substantivs Triumphwagen.
  • verschwägere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschwägern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschwägern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschwägern.
  • verschwägern — V. Reflexiv: durch Heirat in ein Verwandtschaftsverhältnis treten.
  • verschwägert — Adj. Durch Heirat in einem Verwandtschaftsverhältnis zueinander. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschwägern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschwägern.
  • verschwägret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschwägern.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.