|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein zehnter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 10 11 12 13 14 15
Es gibt 22 Wörter enthalten UNTERSTELunterstell unterstelle unterstellen unterstellend unterstellende unterstellendem unterstellenden unterstellender unterstellendes unterstellest unterstellet unterstellst unterstellt unterstellte unterstelltem unterstellten unterstellter unterstelltes unterstelltest unterstelltet Unterstellung Unterstellungen 54 Definitionen gefunden- unterstell — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstelle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstellen — V. Transitiv, etwas jemandem unterstellen: jemandem die Verfügungsgewalt… — V. Transitiv, jemandem etwas unterstellen: jemandem etwas in negativer… — V. Transitiv: von etwas als einer Annahme ausgehen.
- unterstellend — Partz. Partizip Präsens des Verbs unterstellen. — Partz. Partizip Präsens des Verbs unterstellen.
- unterstellende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- unterstellendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs…
- unterstellenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- unterstellender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- unterstellendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- unterstellest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstellet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstellst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstellt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstellte — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- unterstelltem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- unterstellten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- unterstellter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- unterstelltes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- unterstelltest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterstellen.
- unterstelltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterstellen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterstellen.
- Unterstellung — S. Unterordnung einer Sache einer anderen. — S. Falsche, meist negative Behauptung über eine Sache/Person. — S. Handlung, etwas (zum Beispiel ein Fahrzeug) unterzustellen.
- Unterstellungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Unterstellung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Unterstellung. — V. Dativ Plural des Substantivs Unterstellung.
| |