|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 8 9 10 11 12 13 14
Es gibt 22 Wörter enthalten UROMUroma —— Uromas —— Urometer —— Euromünze Urometern Urometers —— Euromünzen —— Aleurometer —— Ailuromantie Aleuromantie Aleurometern Aleurometers Eineuromünze Ein-Euro-Münze —— Eineuromünzen Ein-Euro-Münzen Fünf-Euro-Münze Zweieuromünze Zwei-Euro-Münze —— Fünf-Euro-Münzen Zweieuromünzen Zwei-Euro-Münzen 39 Definitionen gefunden- Uroma — S. Umgangssprachlich, kindersprachlich: Mutter eines Großelternteils.
- Uromas — V. Nominativ Plural des Substantivs Uroma. — V. Genitiv Plural des Substantivs Uroma. — V. Dativ Plural des Substantivs Uroma.
- Urometer — S. Medizin: Messgerät für die Bestimmung der Wichte von Urin.
- Euromünze — S. Münze der Währung Euro.
- Urometern — V. Dativ Plural des Substantivs Urometer.
- Urometers — V. Genitiv Singular des Substantivs Urometer.
- Euromünzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Euromünze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Euromünze. — V. Dativ Plural des Substantivs Euromünze.
- Aleurometer — S. Apparat, um die Tauglichkeit von Mehl zum Backen zu überprüfen.
- Ailuromantie — S. Esoterik: Wahrsagung aus dem Verhalten und Aussehen von Katzen.
- Aleuromantie — S. Historisch: Wahrsagung mithilfe von Mehl (zum Beispiel durch…
- Aleurometern — V. Dativ Plural des Substantivs Aleurometer.
- Aleurometers — V. Genitiv Singular des Substantivs Aleurometer.
- Eineuromünze — S. Ein-Euro-Münze, 1-Euro-Münze. — S. Münze im Nennwert von einem Euro.
- Ein-Euro-Münze — S. Münze im Nennwert von einem Euro.
- Eineuromünzen — V. Ein-Euro-Münzen, 1-Euro-Münzen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Eineuromünze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Eineuromünze.
- Ein-Euro-Münzen — V. Eineuromünzen, 1-Euro-Münzen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Ein-Euro-Münze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ein-Euro-Münze.
- Fünf-Euro-Münze — S. 5-Euro-Münze, Fünfeuromünze. — S. Münze im Nennwert von fünf Euro.
- Zweieuromünze — S. Zwei-Euro-Münze, 2-Euro-Münze. — S. Münze im Nennwert von zwei Euro.
- Zwei-Euro-Münze — S. Münze im Nennwert von zwei Euro.
- Fünf-Euro-Münzen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fünf-Euro-Münze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fünf-Euro-Münze. — V. Dativ Plural des Substantivs Fünf-Euro-Münze.
- Zweieuromünzen — V. Zwei-Euro-Münzen, 2-Euro-Münzen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zweieuromünze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zweieuromünze.
- Zwei-Euro-Münzen — V. Zweieuromünzen, 2-Euro-Münzen. — V. Nominativ Plural des Substantivs Zwei-Euro-Münze. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zwei-Euro-Münze.
Siehe diese Liste für:
| |