Wortlisten Wortsuche

Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein dritter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge23456789101112131415161718192021


Es gibt 23 Wörter aus vier Buchstaben enthalten UH

buhebuhlBuhsbuhtFluhfuhrHuhnhuhujuhejuhuKuhnLuheM.␣D.␣u.␣H.muhemuhtruhe RuheRuhmRuhrruhtsuhl SuhlUhus

48 Definitionen gefunden

  • buhe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhen.
  • buhl — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buhlen.
  • Buhs — V. Genitiv Singular des Substantivs Buh. — V. Nominativ Plural des Substantivs Buh. — V. Genitiv Plural des Substantivs Buh.
  • buht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buhen.
  • Fluh — S. Schweiz, Westösterreich: Felsabsturz, -wand.
  • fuhr — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahren.
  • Huhn — S. Zoologie: das Haushuhn (wissenschaftlich: Gallus gallus gallus). — S. Zoologie: weibliches Haushuhn. — S. Gastronomie, kein Plural: Fleisch von [1].
  • huhu — Interj. Zuruf an eine Person, die sich weiter weg befindet oder… — Interj. Ausruf, um jemanden zu erschrecken oder um eher gespielt…
  • juhe — Interj. Schweiz: Ausruf der puren Freude.
  • juhu — Interj. Ausruf von Begeisterung, Freude und Jubel. — Interj. Ausruf der Signalisierung, der Lenkung der Aufmerksamkeit auf jemanden.
  • Kuhn — S. Deutscher Nachname, Familienname.
  • Luhe — S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Ilmenau. — S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Naab.
  • M.␣D.␣u.␣H. — Abk. Meine Damen und Herren.
  • muhe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs muhen.
  • muht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muhen.
  • ruhe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ruhen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ruhen.
  • Ruhe — S. Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung;… — S. Zustand von Menschen und Tieren in beschaulicher Untätigkeit… — S. Durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter…
  • Ruhm — S. Hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung.
  • Ruhr — S. Medizin, Plural selten: Infektionskrankheit des Darms. — S. Geografie: ein rechter Nebenfluss des Rheins in Deutschland.
  • ruht — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ruhen.
  • suhl — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen.
  • Suhl — S. Eine Stadt in Thüringen, Deutschland.
  • Uhus — V. Genitiv Singular des Substantivs Uhu. — V. Nominativ Plural des Substantivs Uhu. — V. Genitiv Plural des Substantivs Uhu.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.