|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 13 14 15 16 17 18 19
Es gibt 21 Wörter enthalten TANSPRMachtanspruch —— Machtanspruche Machtanspruchs Machtansprüche Patentanspruch Spontansprache —— Machtanspruches Machtansprüchen Patentanspruchs Patentansprüche Spontansprachen —— Patentanspruches Patentansprüchen —— Halbzeitansprache spontansprachlich —— Halbzeitansprachen spontansprachliche —— spontansprachlichem spontansprachlichen spontansprachlicher spontansprachliches 38 Definitionen gefunden- Machtanspruch — S. Anspruch auf Macht.
- Machtanspruche — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Machtanspruch.
- Machtanspruchs — V. Genitiv Singular des Substantivs Machtanspruch.
- Machtansprüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Machtanspruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Machtanspruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Machtanspruch.
- Patentanspruch — S. Formulierung der besonderen Eigenschaften eines Produktes…
- Spontansprache — S. Gesprochene Sprache, wie sie im Alltag verwendet wird.
- Machtanspruches — V. Genitiv Singular des Substantivs Machtanspruch.
- Machtansprüchen — V. Dativ Plural des Substantivs Machtanspruch.
- Patentanspruchs — V. Genitiv Singular des Substantivs Patentanspruch.
- Patentansprüche — V. Nominativ Plural des Substantivs Patentanspruch. — V. Genitiv Plural des Substantivs Patentanspruch. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Patentanspruch.
- Spontansprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Spontansprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spontansprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Spontansprache.
- Patentanspruches — V. Genitiv Singular des Substantivs Patentanspruch.
- Patentansprüchen — V. Dativ Plural des Substantivs Patentanspruch.
- Halbzeitansprache — S. In der Pause zwischen zwei Halbzeiten meist vom Trainer abgehaltene…
- spontansprachlich — Adj. Auf die gesprochene Sprache, wie sie im Alltag verwendet wird, bezogen.
- Halbzeitansprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Halbzeitansprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Halbzeitansprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Halbzeitansprache.
- spontansprachliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- spontansprachlichem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- spontansprachlichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- spontansprachlicher — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- spontansprachliches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
| |