Wortlisten Wortsuche

Liste von Wörtern enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge1213141516171819


Es gibt 20 Wörter enthalten TSSTÄ

ArbeitsstätteArbeitsstättenGebetsstätteGebetsstättenGeburtsstädteGeburtsstädtenGeburtsstätteGeburtsstättenGerichtsständeGerichtsständenRechtsständeRechtsständenRegimentsstäbeRegimentsstäbenUniversitätsstädteUniversitätsstädtenWallfahrtsstätteWallfahrtsstättenZufluchtsstätteZufluchtsstätten

41 Definitionen gefunden

  • Arbeitsstätte — S. Ort, an dem jemand seine berufliche Tätigkeit ausübt.
  • Arbeitsstätten — V. Nominativ Plural des Substantivs Arbeitsstätte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Arbeitsstätte. — V. Dativ Plural des Substantivs Arbeitsstätte.
  • Gebetsstätte — S. Ort, der zum Beten gedacht ist.
  • Gebetsstätten — V. Nominativ Plural des Substantivs Gebetsstätte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gebetsstätte. — V. Dativ Plural des Substantivs Gebetsstätte.
  • Geburtsstädte — V. Nominativ Plural des Substantivs Geburtsstadt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Geburtsstadt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Geburtsstadt.
  • Geburtsstädten — V. Dativ Plural des Substantivs Geburtsstadt.
  • Geburtsstätte — S. Ort der Geburt einer Person. — S. Übertragen: Ort, an dem etwas entstanden ist.
  • Geburtsstätten — V. Nominativ Plural des Substantivs Geburtsstätte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Geburtsstätte. — V. Dativ Plural des Substantivs Geburtsstätte.
  • Gerichtsstände — V. Nominativ Plural des Substantivs Gerichtsstand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gerichtsstand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Gerichtsstand.
  • Gerichtsständen — V. Dativ Plural des Substantivs Gerichtsstand.
  • Rechtsstände — V. Nominativ Plural des Substantivs Rechtsstand. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rechtsstand. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Rechtsstand.
  • Rechtsständen — V. Dativ Plural des Substantivs Rechtsstand.
  • Regimentsstäbe — V. Nominativ Plural des Substantivs Regimentsstab. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regimentsstab. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Regimentsstab.
  • Regimentsstäben — V. Dativ Plural des Substantivs Regimentsstab.
  • Universitätsstädte — V. Nominativ Plural des Substantivs Universitätsstadt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Universitätsstadt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Universitätsstadt.
  • Universitätsstädten — V. Dativ Plural des Substantivs Universitätsstadt.
  • Wallfahrtsstätte — S. Platz, Gebäude und dergleichen als Ziel von Wallfahrten.
  • Wallfahrtsstätten — V. Nominativ Plural des Substantivs Wallfahrtsstätte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wallfahrtsstätte. — V. Dativ Plural des Substantivs Wallfahrtsstätte.
  • Zufluchtsstätte — S. Ort, an dem man Zuflucht und Schutz sucht.
  • Zufluchtsstätten — V. Nominativ Plural des Substantivs Zufluchtsstätte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zufluchtsstätte. — V. Dativ Plural des Substantivs Zufluchtsstätte.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 1 Wort
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.