|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 13 14 16 18
Es gibt 18 Wörter enthalten SLEGENauslegen auslegend auslegende auslegendem auslegenden auslegender auslegendes die␣Axt␣an␣etwas␣legen etwas␣auf␣Eis␣legen loslegen loslegend loslegende loslegendem loslegenden loslegender loslegendes Tennislegende Tennislegenden 41 Definitionen gefunden- auslegen — V. Eine Fläche mehr oder weniger lückenlos mit flächigen Teilen bedecken. — V. Einen Geldbetrag aufbringen, der später erstattet wird. — V. Etwas auf bestimmte Weise interpretieren.
- auslegend — Partz. Partizip Präsens des Verbs auslegen.
- auslegende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- auslegendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- auslegenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- auslegender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- auslegendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- die␣Axt␣an␣etwas␣legen — Red. Maßnahmen ergreifen, um etwas zu beseitigen.
- etwas␣auf␣Eis␣legen — Red. Etwas (beispielsweise einen Plan, ein Projekt, ein Vorhaben)…
- loslegen — V. Etwas (beispielsweise ein Projekt) mit Energie / Verve beginnen. — V. Offen seine Meinung sagen, auch: lautstark / ungehemmt über etwas schimpfen.
- loslegend — Partz. Partizip Präsens des Verbs loslegen.
- loslegende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- loslegendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- loslegenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- loslegender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- loslegendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Tennislegende — S. Person, die in der Sportart Tennis sehr erfolgreich war.
- Tennislegenden — V. Nominativ Plural des Substantivs Tennislegende. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tennislegende. — V. Dativ Plural des Substantivs Tennislegende.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 6 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |