|
Liste der 8-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus acht Buchstaben enthalten SACHbeursach Breisach Hausachs in␣Sachen Kasachen Kasachin missacht Pessachs Sachalin Sacharja SachBezV Sachbuch Sachlage sachlich Sachsens sachtere Sachwitz Sachwort Tatsache ursachen Ursachen ursachet ursachst ursachte 38 Definitionen gefunden- beursach — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beursachen.
- Breisach — S. Eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland.
- Hausachs — V. Genitiv Singular des Substantivs Hausach.
- in␣Sachen — zum Thema, in Bezug auf. — Recht: einen Gerichtsfall betreffend.
- Kasachen — V. Genitiv Singular des Substantivs Kasache. — V. Dativ Singular des Substantivs Kasache. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Kasache.
- Kasachin — S. Staatsbürgerin von Kasachstan. — S. Angehörige des Volks der Kasachen.
- missacht — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs missachten.
- Pessachs — V. Genitiv Singular des Substantivs Pessach.
- Sachalin — S. Größte Insel Russlands.
- Sacharja — S. Männlicher Vorname. — S. Ohne Plural, kurz für: Buch Sacharja, Bestandteil des Tanach…
- SachBezV — Abk. Abkürzung für Verordnung über den Wert der Sachbezüge in…
- Sachbuch — S. Buch, das ein sachliches Thema behandelt und nicht ein fiktives…
- Sachlage — S. Augenblickliche Situation, der Stand der Dinge.
- sachlich — Adj. Auf eine bestimmte Sache bezogen, sich nicht von Gefühlen… — Adj. Eine Tatsache oder Angelegenheit betreffend. — Adj. Ohne überflüssige Verzierungen.
- Sachsens — V. Genitiv Singular des Substantivs Sachsen.
- sachtere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- Sachwitz — S. Witz, der sich einem bestimmten Sachverhalt widmet.
- Sachwort — S. Linguistik: deutscher Ausdruck für nomen substantivum (Substantiv). — S. Linguistik: Wort, das für eine Sache, einen Sachverhalt steht…
- Tatsache — S. Etwas wirklich Vorhandenes, Existierendes.
- ursachen — V. Veraltet, schon lange durch verursachen ersetzt: veranlassen…
- Ursachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ursache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ursache. — V. Dativ Plural des Substantivs Ursache.
- ursachet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ursachen.
- ursachst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ursachen.
- ursachte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ursachen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ursachen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ursachen.
Siehe diese Liste für:
| |