|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Es gibt 20 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten RWIEerwiesenem erwiesenen erwiesener erwiesenes kehr␣wieder Osterwieck unterwiese unterwiest überwiegen überwieget überwiegst überwiesen überwieset verwiegend verwiegest Verwiegung verwiesene verwiesest vorwiegend vorwiesest 39 Definitionen gefunden- erwiesenem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- erwiesenen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- erwiesener — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- erwiesenes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- kehr␣wieder — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiederkehren.
- Osterwieck — S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
- unterwiese — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs unterweisen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs unterweisen.
- unterwiest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterweisen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterweisen.
- überwiegen — V. Eher quantitativ: die Mehrheit haben, sich deshalb durchsetzen… — V. Auch übertragen, eher qualitativ: das größere Gewicht oder… — V. Intransitiv, umgangssprachlich, selten: über das normale Maß wiegen.
- überwieget — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- überwiegst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- überwiesen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überweisen.
- überwieset — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überweisen.
- verwiegend — Partz. Partizip Präsens des Verbs verwiegen.
- verwiegest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwiegen.
- Verwiegung — S. Ermittlung der Masse eines Objekts mit Hilfe einer Waage.
- verwiesene — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- verwiesest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweisen.
- vorwiegend — Adv. In der Mehrheit, an erster Stelle.
- vorwiesest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 3 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 7 Wörter
| |