|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten RRECbevorrecht DDR-Rechtes errechnend errechnest errechnete Naturrecht verrechnen verrechnet verreckend Verreckern Verreckers verreckest verrecktem verreckten verreckter verrecktes verrecktet vorrechnen vorrechnet Vorrechten Vorrechtes vorreckend vorreckest vorreckten vorrecktet 46 Definitionen gefunden- bevorrecht — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorrechten.
- DDR-Rechtes — V. Genitiv Singular des Substantivs DDR-Recht.
- errechnend — Partz. Partizip Präsens des Verbs errechnen.
- errechnest — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs errechnen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs errechnen.
- errechnete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs…
- Naturrecht — S. Rechtsphilosophie, kein Plural: unveränderliches, allgemein… — S. Auf [1] beruhendes (subjektives) Recht des Menschen.
- verrechnen — V. Transitiv: etwas in eine Berechnung einfließen lassen. — V. Reflexiv: falsch rechnen, einen Rechenfehler begehen.
- verrechnet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrechnen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrechnen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrechnen.
- verreckend — Partz. Partizip Präsens des Verbs verrecken.
- Verreckern — V. Dativ Plural des Substantivs Verrecker.
- Verreckers — V. Genitiv Singular des Substantivs Verrecker.
- verreckest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrecken.
- verrecktem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- verreckten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- verreckter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- verrecktes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- verrecktet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrecken. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrecken.
- vorrechnen — V. Einer anderen Person eine Rechnung erklären. — V. Übertragen: jemandem etwas zum Vorwurf machen.
- vorrechnet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Vorrechten — V. Dativ Plural des Substantivs Vorrecht.
- Vorrechtes — V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrecht.
- vorreckend — Partz. Partizip Präsens des Verbs vorrecken.
- vorreckest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorreckten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- vorrecktet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:
| |