|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten RWIDarwins DDR-Witz erwider erwidre erwiese erwiest erwirbt erwirke erwirkt erwisch Erwitte Irrwitz Urwiese verwieg verwies verwind verwirf verwirk verwirr vorwies Vorwitz Warwite Warwits zerwirf zerwirk 40 Definitionen gefunden- Darwins — V. Genitiv Singular des Substantivs Darwin.
- DDR-Witz — S. Witz, der sich mit den Verhältnissen in der DDR befasst.
- erwider — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern.
- erwidre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwidern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwidern.
- erwiese — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erweisen.
- erwiest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erweisen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erweisen.
- erwirbt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben.
- erwirke — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwirken. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwirken. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwirken.
- erwirkt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwirken. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwirken. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwirken.
- erwisch — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwischen.
- Erwitte — S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
- Irrwitz — S. Eine einzelne absurde, widersinnige oder sinnlose Handlung oder Begebenheit.
- Urwiese — S. Geobotanik: ursprüngliche Wiesen- und Rasengesellschaften…
- verwieg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen.
- verwies — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweisen.
- verwind — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden.
- verwirf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen.
- verwirk — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirken.
- verwirr — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren.
- vorwies — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Vorwitz — S. Neugierde, vorlaute Art. — S. Veraltet: Wunder.
- Warwite — V. Nominativ Plural des Substantivs Warwit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Warwit. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Warwit.
- Warwits — V. Genitiv Singular des Substantivs Warwit.
- zerwirf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen.
- zerwirk — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 21 Wörter
- Englisch Wiktionary: 35 Wörter
- Französisch Wiktionary: 16 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 16 Wörter
| |