|
Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein dritter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus vier Buchstaben enthalten RÜbrüh brüt ekrü Früd früh Früh grün Grün grüß prüf Prüm Rübe rück rück- rüde Rüde rüge Rüge rügt rühm rühr rüst trüb trüg 41 Definitionen gefunden- brüh — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brühen.
- brüt — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüten.
- ekrü — Adj. Von Textilien: naturfarben, ungebleicht. — Adj. Weiße Farbe mit leichtem Gelbstich enthaltend.
- Früd — S. Männlicher Vorname.
- früh — Adj. Zeitlich am Anfang liegend, zum Beginn. — Adj. Zu einem Zeitpunkt, der vor dem erwarteten liegt. — Adv. In den ersten Morgenstunden, am Morgen.
- Früh — S. Beginn des Tages, Morgen.
- grün — Adj. Die Farbe Grün zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb… — Adj. Frucht: unreif. — Adj. Pflanze: im Saft stehend, sprossend; bildhaft für Lebewesen…
- Grün — S. Name des grünen Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren… — S. Kurz für Grünflächen, grünes Blattwerk und Ähnliches. — S. Kein Plural, meist ohne Artikel, Kartenspiel: eine Farbe im…
- grüß — V. Schweiz und Liechtenstein: grüss. — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grüßen.
- prüf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prüfen.
- Prüm — S. Eine Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland.
- Rübe — S. Stark verdicktes Speicherorgan einiger Pflanzen an dessen Bildung… — S. Vertreter der Pflanzengattung Beta, insbesondere Beta vulgaris. — S. Umgangssprachlich: [a] Kopf [b] dicke Nase [c] altmodische…
- rück — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rücken.
- rück- — Kurzform zu zurück, verwendet als Bestimmungswort in Komposita.
- rüde — Adj. Sich grob verhaltend.
- Rüde — S. Tier männlichen Geschlechts (von Hunden, Wölfen, Füchsen, Dachsen…
- rüge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen.
- Rüge — S. Ermahnung ohne negative Konsequenzen durch eine vorgesetzte…
- rügt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rügen.
- rühm — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen.
- rühr — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühren.
- rüst — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rüsten.
- trüb — Adj. Unklar, nicht transparent, stark undurchsichtig, fast nicht… — Adj. Nur schwach leuchtend. — Adj. Auf Stimmung bezogen: unglücklich, niedergeschlagen, schlecht, negativ.
- trüg — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trügen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 18 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: 7 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |