Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten PORTIapportiere apportiert deportiere deportiert Eisportion exportiere exportiert importiere importiert kolportier portierend portierest portiertem portierten portierter portiertes portiertet portionier Proportion rapportier reportiere reportiert sportivere sportivste Strafporti 60 Definitionen gefunden- apportiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs apportieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs apportieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs apportieren.
- apportiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs apportieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs apportieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs apportieren.
- deportiere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deportieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deportieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deportieren.
- deportiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs deportieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deportieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deportieren.
- Eisportion — S. Portion Eis.
- exportiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs exportieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs exportieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs exportieren.
- exportiert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exportieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs exportieren. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs exportieren.
- importiere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs importieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs importieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs importieren.
- importiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs importieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs importieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs importieren.
- kolportier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kolportieren.
- portierend — Partz. Partizip Präsens des Verbs portieren.
- portierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs portieren.
- portiertem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- portierten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- portierter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- portiertes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- portiertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs portieren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs portieren.
- portionier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs portionieren.
- Proportion — S. Größenverhältnis • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet… — S. Mathematik: Verhältnisgleichung • Diese Bedeutungsangabe muss…
- rapportier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rapportieren.
- reportiere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reportieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reportieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reportieren.
- reportiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs reportieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reportieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reportieren.
- sportivere — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs…
- sportivste — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs…
- Strafporti — V. Nominativ Plural des Substantivs Strafporto. — V. Genitiv Plural des Substantivs Strafporto. — V. Dativ Plural des Substantivs Strafporto.
Siehe diese Liste für:
|