|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Es gibt 24 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten OLTabholt Coltan erholt folter Folter foltre geholt gepolt holt␣ab holten holtet kajolt Kolter Molton polten polter poltet poltre polt␣um rigolt Soltau umpolt Volten Voltes 52 Definitionen gefunden- abholt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Coltan — S. Mineral, das hauptsächlich in Zentralafrika vorkommt.
- erholt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs erholen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erholen.
- folter — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs foltern.
- Folter — S. Selten im Plural: die Misshandlung oder das Zufügen von körperlichen… — S. Nur Singular: langes Warten, Qual, Pein.
- foltre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foltern.
- geholt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs holen.
- gepolt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs polen.
- holt␣ab — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abholen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- holten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen.
- holtet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen.
- kajolt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kajolen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kajolen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kajolen.
- Kolter — S. Hessisch: Wolldecke, Steppdecke, Tagesdecke. — S. Teil des Pfluges, das Sech, der Vorschneider oder das Pflugmesser.
- Molton — S. Textilindustrie, Gastronomie: Die unter die Tischdecke gelegte…
- polten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen.
- polter — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern.
- poltet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen.
- poltre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern.
- polt␣um — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umpolen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- rigolt — Partz. Partizip Perfekt des Verbs rigolen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rigolen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rigolen.
- Soltau — S. Eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland.
- umpolt — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Volten — V. Nominativ Plural des Substantivs Volte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Volte. — V. Dativ Plural des Substantivs Volte.
- Voltes — V. Genitiv Singular des Substantivs Volt.
Siehe diese Liste für:
| |