|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten OFFbesoff erhoff ersoff hoffen hoffet Hoffie hoffst hoffte koffer Koffer koffre offene soffen soffst Stoffe Stoffs toffem toffen toffer toffes trofft zoffen zoffet zoffst zoffte 47 Definitionen gefunden- besoff — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besaufen.
- erhoff — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen.
- ersoff — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen.
- hoffen — V. Zuversichtlich erwarten, in die Zukunft vertrauen.
- hoffet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoffen.
- Hoffie — S. Familienname, Nachname.
- hoffst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen.
- hoffte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen.
- koffer — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern.
- Koffer — S. Transportbehältnis für Kleidung, Akten oder andere Gegenstände. — S. Österreich, umgangssprachlich, abwertend: Dummerchen, Dummkopf.
- koffre — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koffern.
- offene — V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. — V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen. — V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs offen.
- soffen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen.
- soffst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen.
- Stoffe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stoff. — V. Nominativ Plural des Substantivs Stoff. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stoff.
- Stoffs — V. Genitiv Singular des Substantivs Stoff.
- toffem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- toffen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- toffer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- toffes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- trofft — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen.
- zoffen — V. Reflexiv; Deutschland, umgangssprachlich: mit jemandem Zoff haben.
- zoffet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zoffen.
- zoffst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen.
- zoffte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen.
Siehe diese Liste für:
| |