|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 14 15 16 17 18 19 20
Es gibt 19 Wörter enthalten NNSSGroßmannssucht —— Seemannssonntag Seemannssprache —— Bergmannssprache Kaufmannssprache Seemannssonntage Seemannssonntags Seemannssprachen Weidmannssprache —— Bergmannssprachen Kaufmannssprachen Seemannssonntagen Seemannssonntages —— seemannssprachlich —— seemannssprachliche —— seemannssprachlichem seemannssprachlichen seemannssprachlicher seemannssprachliches 38 Definitionen gefunden- Großmannssucht — S. Schweiz und Liechtenstein: Grossmannssucht. — S. Übertriebener, übersteigerter Geltungsdrang; Prahlsucht.
- Seemannssonntag — S. Seefahrt: (deutsche) Seemannstradition, am Donnerstag besonders gut zu essen.
- Seemannssprache — S. Linguistik: Fachsprache und Berufssprache der Seeleute.
- Bergmannssprache — S. Linguistik: Fachsprache und Berufssprache der Bergleute.
- Kaufmannssprache — S. Die spezielle Sprache der Kaufleute.
- Seemannssonntage — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seemannssonntag. — V. Nominativ Plural des Substantivs Seemannssonntag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Seemannssonntag.
- Seemannssonntags — V. Genitiv Singular des Substantivs Seemannssonntag.
- Seemannssprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Seemannssprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Seemannssprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Seemannssprache.
- Weidmannssprache — S. Waidmannssprache. — S. Die spezielle Sprache, Fachsprache des Weidmannes bzw. des Jägers.
- Bergmannssprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bergmannssprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bergmannssprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Bergmannssprache.
- Kaufmannssprachen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kaufmannssprache. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kaufmannssprache. — V. Dativ Plural des Substantivs Kaufmannssprache.
- Seemannssonntagen — V. Dativ Plural des Substantivs Seemannssonntag.
- Seemannssonntages — V. Genitiv Singular des Substantivs Seemannssonntag.
- seemannssprachlich — Adj. Die Seemannssprache betreffend oder dazu gehörend.
- seemannssprachliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- seemannssprachlichem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- seemannssprachlichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- seemannssprachlicher — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- seemannssprachliches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 4 Wörter
- Französisch Wiktionary: 1 Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 5 Wörter
| |