|
Liste der 10-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 18 Wörter aus zehn Buchstaben enthalten LEIBENabbleibend aufbleiben ausbleiben beibleiben bleibe␣nach bleiben␣auf bleiben␣aus bleiben␣bei bleibendem bleibenden bleibender bleibendes bleiben␣weg dableibend entleibend verbleiben wegbleiben zubleibend 42 Definitionen gefunden- abbleibend — Partz. Partizip Präsens des Verbs abbleiben.
- aufbleiben — V. Offen stehen, in geöffnetem Zustand bleiben. — V. Von Geschäften: geöffnet bleiben, nicht schließen. — V. Über einen Zeitraum wach bleiben, nicht (ein)schlafen, nicht schlafen gehen.
- ausbleiben — V. Intransitiv: entgegen der Erwartung nicht eintreffen.
- beibleiben — V. Norddeutsch, umgangssprachlich: in gleicher Art andauern, weitergehen. — V. Norddeutsch, umgangssprachlich: in gleicher Art fortfahren, weitermachen.
- bleibe␣nach — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nachbleiben. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bleiben␣auf — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bleiben␣aus — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bleiben␣bei — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- bleibendem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- bleibenden — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- bleibender — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- bleibendes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- bleiben␣weg — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- dableibend — Partz. Partizip Präsens des Verbs dableiben.
- entleibend — Partz. Partizip Präsens des Verbs entleiben.
- verbleiben — V. Sich auf etwas verständigen. — V. Bei etwas/jemandem bleiben, so bleiben wie es ist. — V. Noch übrig sein.
- wegbleiben — V. Als Person: (auch nach einem gewissen Zeitpunkt weiterhin) nicht auftauchen. — V. Mit ausgewählten Dingen/Wörtern: plötzlich aufhören zu funktionieren… — V. Als Text/Information: nicht aufgenommen/gesagt werden.
- zubleibend — Partz. Partizip Präsens des Verbs zubleiben.
| |