|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten LASSAblass Anlass belass blasse blasst erlass Erlass Gelass klasse Klasse lass␣ab Lassan lass␣an lass␣da lassem lassen lasser lasses lasset Lassis Lassos lass␣um lass␣zu 46 Definitionen gefunden- Ablass — S. Technische Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten und Gasen. — S. Katholizismus: Erlass oder Nachlass von Bußstrafen (nicht aber…
- Anlass — S. Ein Grund, der den Zweck einer Handlung oder eines Verhaltens… — S. Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf… — S. In der Schweiz: eine festliche, sportliche oder familiäre…
- belass — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belassen.
- blasse — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- blasst — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blassen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blassen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blassen.
- erlass — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlassen.
- Erlass — S. Politik, Rechtswesen: Anordnung, Anweisung mit amtlichem Charakter. — S. Befreiung von etwas.
- Gelass — S. Minderwertiger Raum, minderwertiges Zimmer.
- klasse — Adj. Umgangssprachlich: sehr gut. — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- Klasse — S. Gruppe gleichartiger Elemente. — S. Gruppe von Schülern, die gemeinsam unterrichtet werden. — S. Kurz für Klassenzimmer: Raum, in dem eine Klasse[2] unterrichtet…
- lass␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ablassen.
- Lassan — S. Eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
- lass␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anlassen.
- lass␣da — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dalassen.
- lassem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- lassen — V. Nichts verändern und somit alles so lassen, wie es ist; etwas… — V. Etwas Bestimmtes nicht tun und somit Veränderungen bleibenlassen;… — V. Etwas erlauben und somit eine Veränderung passieren lassen;…
- lasser — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- lasses — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- lasset — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lassen.
- Lassis — V. Nominativ Plural des Substantivs Lassi. — V. Genitiv Singular des Substantivs Lassi. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lassi.
- Lassos — V. Nominativ Plural des Substantivs Lasso. — V. Genitiv Plural des Substantivs Lasso. — V. Dativ Plural des Substantivs Lasso.
- lass␣um — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umlassen.
- lass␣zu — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zulassen.
Siehe diese Liste für:
| |