|
Liste der 14-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus vierzehn Buchstaben enthalten LUTIabsolutistisch agglutinierend agglutinierest agglutiniertem agglutinierten agglutinierter agglutiniertes agglutiniertet Evolutionismus Evolutionisten Julirevolution Märzrevolution revolutionärem revolutionären Revolutionären revolutionärer revolutionäres Revolutionärin revolutioniere revolutioniert UN-Resolutionen verabsolutiere verabsolutiert Weltrevolution 55 Definitionen gefunden- absolutistisch — Adj. Den Absolutismus betreffend, zum Absolutismus gehörend, in…
- agglutinierend — Adj. Linguistik, speziell Sprachtypologie: Begriff für die Bildungsweise… — Partz. Partizip Präsens des Verbs agglutinieren.
- agglutinierest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs agglutinieren.
- agglutiniertem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- agglutinierten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des…
- agglutinierter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- agglutiniertes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- agglutiniertet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs agglutinieren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs agglutinieren.
- Evolutionismus — S. Philosophie: die Annahme einer durchgängigen, fortschreitenden…
- Evolutionisten — V. Genitiv Singular des Substantivs Evolutionist. — V. Dativ Singular des Substantivs Evolutionist. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Evolutionist.
- Julirevolution — S. Geschichte: Revolution in Frankreich im Jahr 1830, die den…
- Märzrevolution — S. Geschichte: revolutionäre Ereignisse im Deutschen Bund zwischen… — S. Geschichte: revolutionäre Ereignisse 1848/1849 im Kaisertum Österreich. — S. Geschichte: Revolution 1848 in Dänemark.
- revolutionärem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- revolutionären — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- Revolutionären — V. Dativ Plural des Substantivs Revolutionär.
- revolutionärer — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- revolutionäres — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Revolutionärin — S. Weibliche Person mit revolutionären Ansichten (insbesondere…
- revolutioniere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revolutionieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs revolutionieren. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs revolutionieren.
- revolutioniert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs revolutionieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revolutionieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revolutionieren.
- UN-Resolutionen — V. Nominativ Plural des Substantivs UN-Resolution. — V. Genitiv Plural des Substantivs UN-Resolution. — V. Dativ Plural des Substantivs UN-Resolution.
- verabsolutiere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabsolutieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabsolutieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verabsolutieren.
- verabsolutiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs verabsolutieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabsolutieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabsolutieren.
- Weltrevolution — S. Sozialismus: Revolution, die darauf zielt, in der gesamten… — S. Grundlegende Veränderung der Welt.
Siehe diese Liste für:
| |