|
Liste der 7-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 17 Wörter aus sieben Buchstaben enthalten LPEAdalper holpere holpern holpert schilpe Schulpe Schülpe Stolpen stolper Stulpen stülpen stülpet tölpele tölpeln Tölpeln Tölpels tölpelt 37 Definitionen gefunden- Adalper — S. Männlicher Vorname. — S. Adalber, Adelber, Adelper.
- holpere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holpern.
- holpern — V. Meist über ein Fahrzeug: sich ruckartig, unruhig bewegen, weil… — V. Über eine Person: sich unsicher, stolpernd bewegen. — V. Nicht flüssig reden (Person) oder nicht reibungslos funktionieren…
- holpert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern.
- schilpe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schilpen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schilpen.
- Schulpe — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schulp. — V. Nominativ Plural des Substantivs Schulp. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schulp.
- Schülpe — S. Technik: Fehler an Gussteilen von wenigen Millimeter Dicke…
- Stolpen — S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland.
- stolper — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern.
- Stulpen — V. Nominativ Plural des Substantivs Stulpe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Stulpe. — V. Dativ Plural des Substantivs Stulpe.
- stülpen — V. So wenden, dass das, was innen war, danach außen ist. — V. Eine Masse durch Umdrehen aus einem Gefäß lösen. — V. Ein kopfbedeckendes Stück ohne viel Aufmerksamkeit schnell aufsetzen.
- stülpet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stülpen.
- tölpele — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tölpeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölpeln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tölpeln.
- tölpeln — V. Unbeholfen und ungeschickt auftreten.
- Tölpeln — V. Dativ Plural des Substantivs Tölpel.
- Tölpels — V. Genitiv Singular des Substantivs Tölpel.
- tölpelt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tölpeln. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölpeln. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölpeln.
Siehe diese Liste für:
| |