Wortlisten Wortsuche

Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge567891011121314151617182021


Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten HNTE

ahntenahntetbahntebohntedehntehntehntehntelehntelohntehntemahntesahntesehntehntehntehntewohntehntezahntehntezehnte Zehnte

66 Definitionen gefunden

  • ahnten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ahnen.
  • ahntet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen.
  • bahnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen.
  • bohnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen.
  • dehnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dehnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dehnen.
  • föhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs föhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs föhnen.
  • gähnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen.
  • höhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhnen.
  • lehnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen.
  • lohnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen.
  • löhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen.
  • mahnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen.
  • sahnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen.
  • sehnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehnen.
  • söhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen.
  • sühnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sühnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sühnen.
  • wähnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wähnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wähnen.
  • wohnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wohnen.
  • wöhnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöhnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöhnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöhnen.
  • zahnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen.
  • zähnte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähnen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähnen.
  • zehnte — Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der neunten kommend;…
  • Zehnte — S. Zehnt. — S. Eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer in Form von Geld… — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Zehnter.
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 21 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.