|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Es gibt 25 Wörter enthalten EBARTbebartet bebartete bebartetem bebarteten bebarteter bebartetes Dreitagebart Dreitagebarte Dreitagebartes Dreitagebarts Ebart Ebarts gebart gebarte gebarten gebartest gebartet gebart␣hinein hineingebart Rauschebart Rauschebarte Rauschebartes Rauschebarts Webart Webarten 47 Definitionen gefunden- bebartet — Adj. Selten: einen Bart tragend.
- bebartete — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- bebartetem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- bebarteten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- bebarteter — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- bebartetes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- Dreitagebart — S. Bart, der so wirkt, als ob man sich drei Tage lang nicht rasiert hätte.
- Dreitagebarte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dreitagebart.
- Dreitagebartes — V. Genitiv Singular des Substantivs Dreitagebart.
- Dreitagebarts — V. Genitiv Singular des Substantivs Dreitagebart.
- Ebart — S. Familienname, Nachname.
- Ebarts — V. Genitiv Singular des Substantivs Ebart. — V. Nominativ Plural des Substantivs Ebart. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ebart.
- gebart — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebären. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebaren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebaren.
- gebarte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren.
- gebarten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren.
- gebartest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren.
- gebartet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebaren. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebaren.
- gebart␣hinein — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- hineingebart — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Rauschebart — S. Umgangssprachlich, scherzhaft, veraltend: dichte, voluminöse… — S. Umgangssprachlich, scherzhaft, veraltend: Mann mit [1], meist…
- Rauschebarte — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rauschebart.
- Rauschebartes — V. Genitiv Singular des Substantivs Rauschebart.
- Rauschebarts — V. Genitiv Singular des Substantivs Rauschebart.
- Webart — S. Art zu weben.
- Webarten — V. Nominativ Plural des Substantivs Webart. — V. Genitiv Plural des Substantivs Webart. — V. Dativ Plural des Substantivs Webart.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 8 Wörter
- Englisch Wiktionary: 8 Wörter
- Französisch Wiktionary: 9 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: 1 Wort
- Portugiesisch Wiktionary: 1 Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |