|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21
Es gibt 20 Wörter enthalten DIENGStudiengang —— Mediengesetz Studiengange Studiengangs Studiengänge —— Mediengesetze Studienganges Studiengängen Studiengebühr —— Mediengesetzen Mediengesetzes —— Studiengebühren —— Mediengeschichte —— Mediengeschichten —— mediengeschichtlich —— mediengeschichtliche —— mediengeschichtlichem mediengeschichtlichen mediengeschichtlicher mediengeschichtliches 38 Definitionen gefunden- Studiengang — S. Abfolge der Themen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die…
- Mediengesetz — S. Eine die Medien (Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung)…
- Studiengange — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Studiengang.
- Studiengangs — V. Genitiv Singular des Substantivs Studiengang.
- Studiengänge — V. Nominativ Plural des Substantivs Studiengang. — V. Genitiv Plural des Substantivs Studiengang. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Studiengang.
- Mediengesetze — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mediengesetz. — V. Nominativ Plural des Substantivs Mediengesetz. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mediengesetz.
- Studienganges — V. Genitiv Singular des Substantivs Studiengang.
- Studiengängen — V. Dativ Plural des Substantivs Studiengang.
- Studiengebühr — S. Meist Plural: finanzielle Summe, die regelmäßig zu entrichten…
- Mediengesetzen — V. Dativ Plural des Substantivs Mediengesetz.
- Mediengesetzes — V. Genitiv Singular des Substantivs Mediengesetz.
- Studiengebühren — V. Nominativ Plural des Substantivs Studiengebühr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Studiengebühr. — V. Dativ Plural des Substantivs Studiengebühr.
- Mediengeschichte — S. Plural selten: die Vergangenheit der Kommunikationsmittel (insbesondere… — S. Plural selten: die Gesamtheit der historischen Darstellungen…
- Mediengeschichten — V. Nominativ Plural des Substantivs Mediengeschichte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mediengeschichte. — V. Dativ Plural des Substantivs Mediengeschichte.
- mediengeschichtlich — Adj. Die Mediengeschichte betreffend.
- mediengeschichtliche — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- mediengeschichtlichem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- mediengeschichtlichen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- mediengeschichtlicher — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- mediengeschichtliches — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 2 Wörter
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |