|
Liste der 18-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 19 Wörter aus achtzehn Buchstaben enthalten DENBauf␣den␣Busch␣klopfen Bodenbearbeitungen Brandenburgerinnen Brandenburger␣Tores Buddenbrook-Syndrom den␣Bach␣runtergehen den␣Ball␣flach␣halten Freudenbotschaften Hindenburglichtern Ladenbesitzerinnen Milliardenbetrages Milliardenbeträgen notleidenden␣Banken Schokoladenbonbons Sekundenbruchteile Sekundenbruchteils standen␣beieinander ständen␣beieinander stünden␣beieinander 36 Definitionen gefunden- auf␣den␣Busch␣klopfen — Red. Durch richtige Fragen die Lage sondieren, vorsichtig anfragen/nachfragen/nac…
- Bodenbearbeitungen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bodenbearbeitung. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bodenbearbeitung. — V. Dativ Plural des Substantivs Bodenbearbeitung.
- Brandenburgerinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Brandenburgerin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Brandenburgerin. — V. Dativ Plural des Substantivs Brandenburgerin.
- Brandenburger␣Tores — V. Genitiv Singular des Substantivs Brandenburger Tor.
- Buddenbrook-Syndrom — S. Zahnmedizin: sehr seltene, aber umso mehr gefürchtete Fehldiagnose…
- den␣Bach␣runtergehen — Red. Umgangssprachlich: im Niedergang begriffen sein, verfallen.
- den␣Ball␣flach␣halten — Red. Sich zurückhalten, kein unnötiges Risiko eingehen, keine…
- Freudenbotschaften — V. Nominativ Plural des Substantivs Freudenbotschaft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Freudenbotschaft. — V. Dativ Plural des Substantivs Freudenbotschaft.
- Hindenburglichtern — V. Dativ Plural des Substantivs Hindenburglicht.
- Ladenbesitzerinnen — V. Nominativ Plural des Substantivs Ladenbesitzerin. — V. Genitiv Plural des Substantivs Ladenbesitzerin. — V. Dativ Plural des Substantivs Ladenbesitzerin.
- Milliardenbetrages — V. Genitiv Singular des Substantivs Milliardenbetrag.
- Milliardenbeträgen — V. Dativ Plural des Substantivs Milliardenbetrag.
- notleidenden␣Banken — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs notleidende Bank. — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs notleidende Bank. — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs notleidende Bank.
- Schokoladenbonbons — V. Nominativ Plural des Substantivs Schokoladenbonbon. — V. Genitiv Plural des Substantivs Schokoladenbonbon. — V. Dativ Plural des Substantivs Schokoladenbonbon.
- Sekundenbruchteile — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sekundenbruchteil. — V. Nominativ Plural des Substantivs Sekundenbruchteil. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sekundenbruchteil.
- Sekundenbruchteils — V. Genitiv Singular des Substantivs Sekundenbruchteil.
- standen␣beieinander — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- ständen␣beieinander — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- stünden␣beieinander — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 2 Wörter
- Französisch Wiktionary: 4 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 19 Wörter
| |