|
Liste von Wörtern enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 8 9 10 11 12 13 14 15 16 19 20
Es gibt 23 Wörter enthalten CHENKAApostolischen␣Kammer Blümchenkaffee Blümchenkaffees dazwischenkam dazwischenkamen dazwischenkamst dazwischenkamt Dienstmädchenkammer Dienstmädchenkammern Falschen␣Kamille Falschen␣Kamillen lachen␣kaputt Leichenkapelle Leichenkapellen machen␣kalt machen␣kaputt schenk␣ab schenk␣aus Taschenkalender Taschenkalendern Taschenkalenders Wochenkarte Wochenkarten 47 Definitionen gefunden- Apostolischen␣Kammer — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Apostolische Kammer. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs…
- Blümchenkaffee — S. Unechter Kaffee (Surrogat), der aus anderen Pflanzen (= Blümchen)… — S. Umgangssprachlich, scherzhaft: dünner, fader Kaffee.
- Blümchenkaffees — V. Nominativ Plural des Substantivs Blümchenkaffee. — V. Genitiv Singular des Substantivs Blümchenkaffee. — V. Genitiv Plural des Substantivs Blümchenkaffee.
- dazwischenkam — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- dazwischenkamen — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- dazwischenkamst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- dazwischenkamt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Dienstmädchenkammer — S. Kleiner Wohnraum für eine weibliche Person, die zur Verrichtung…
- Dienstmädchenkammern — V. Nominativ Plural des Substantivs Dienstmädchenkammer. — V. Genitiv Plural des Substantivs Dienstmädchenkammer. — V. Dativ Plural des Substantivs Dienstmädchenkammer.
- Falschen␣Kamille — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs Falsche Kamille. — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Falsche Kamille. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs Falsche Kamille.
- Falschen␣Kamillen — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs Falsche Kamille. — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Falsche Kamille. — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs Falsche Kamille.
- lachen␣kaputt — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- Leichenkapelle — S. Religion: einfach gestaltetes Haus oder abgeteilter Bereich…
- Leichenkapellen — V. Nominativ Plural des Substantivs Leichenkapelle. — V. Genitiv Plural des Substantivs Leichenkapelle. — V. Dativ Plural des Substantivs Leichenkapelle.
- machen␣kalt — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- machen␣kaputt — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
- schenk␣ab — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abschenken.
- schenk␣aus — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ausschenken.
- Taschenkalender — S. Kalender, den man in seiner Tasche mit sich führen kann.
- Taschenkalendern — V. Dativ Plural des Substantivs Taschenkalender.
- Taschenkalenders — V. Genitiv Singular des Substantivs Taschenkalender.
- Wochenkarte — S. Eintrittskarte oder Fahrkarte, die eine Woche lang gilt. — S. Gastronomie: spezielle Speisekarte mit (oft günstigeren Mittagstisch-)Gerichte…
- Wochenkarten — V. Nominativ Plural des Substantivs Wochenkarte. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wochenkarte. — V. Dativ Plural des Substantivs Wochenkarte.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 3 Wörter
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 5 Wörter
| |