|
Liste der 15-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus fünfzehn Buchstaben enthalten CHENRAkademischen␣Rat Allenschen␣Regel Depeschenreiter Deutschen␣Reichs Eichenrotkappen Europäischen␣Rat Geistlichen␣Rats Geistlichen␣Räte Groschenromanen Menschenräubern Menschenräubers Menschenrechten Menschenrechtes Römischen␣Reiche Römischen␣Reichs schweinchenrosa Sprachenrechtes Taschenrechnern Taschenrechners wörtlichen␣Reden Zwischenruferin 40 Definitionen gefunden- Akademischen␣Rat — V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Akademischer Rat. — V. Dativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Akademischer Rat. — V. Akkusativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Akademischer Rat.
- Allenschen␣Regel — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs Allensche Regel. — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Allensche Regel. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs Allensche Regel.
- Depeschenreiter — S. Historisch: Person, die beruflich Depeschen (und andere Postsachen)…
- Deutschen␣Reichs — V. Genitiv Singular stark des Substantivs Deutsches Reich. — V. Genitiv Singular schwach des Substantivs Deutsches Reich. — V. Genitiv Singular gemischt des Substantivs Deutsches Reich.
- Eichenrotkappen — V. Nominativ Plural des Substantivs Eichenrotkappe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Eichenrotkappe. — V. Dativ Plural des Substantivs Eichenrotkappe.
- Europäischen␣Rat — V. Akkusativ Singular der starken Deklination des Substantivs Europäischer Rat. — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Europäischer Rat. — V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Geistlichen␣Rats — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Geistlicher Rat. — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs Geistlicher Rat. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs Geistlicher Rat.
- Geistlichen␣Räte — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Geistlicher Rat. — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs Geistlicher Rat. — V. Akkusativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs Geistlicher Rat.
- Groschenromanen — V. Dativ Plural des Substantivs Groschenroman.
- Menschenräubern — V. Dativ Plural des Substantivs Menschenräuber.
- Menschenräubers — V. Genitiv Singular des Substantivs Menschenräuber.
- Menschenrechten — V. Dativ Plural des Substantivs Menschenrecht.
- Menschenrechtes — V. Genitiv Singular des Substantivs Menschenrecht.
- Römischen␣Reiche — V. Dativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Römisches Reich. — V. Dativ Singular der gemischten Deklination des Substantivs Römisches Reich.
- Römischen␣Reichs — V. Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Römisches Reich. — V. Genitiv Singular der schwachen Deklination des Substantivs Römisches Reich. — V. Genitiv Singular der gemischten Deklination des Substantivs Römisches Reich.
- schweinchenrosa — Adj. Farbton, der der Hautfarbe von Hausschweinen ähnelt.
- Sprachenrechtes — V. Genitiv Singular des Substantivs Sprachenrecht.
- Taschenrechnern — V. Dativ Plural des Substantivs Taschenrechner.
- Taschenrechners — V. Genitiv Singular des Substantivs Taschenrechner.
- wörtlichen␣Reden — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs wörtliche Rede. — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs wörtliche Rede. — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs wörtliche Rede.
- Zwischenruferin — S. Weibliche Person, die einen Zwischenruf tätigt.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 1 Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |