|
Liste der 11-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein siebter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus elf Buchstaben enthalten BUNDESBundesamtes Bundesämter Bundesebene Bundesheere Bundesheers Bundeslande Bundeslands Bundesligen Bundesrates Bundesräten Bundesrätin Bundesrecht Bundesstaat Bundesstadt Bundestagen Bundestages Bundestrend Bundesvolke Bundesvolks bundesweite Hosenbundes Rheinbundes Strohbundes 34 Definitionen gefunden- Bundesamtes — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundesamt.
- Bundesämter — V. Nominativ Plural des Substantivs Bundesamt. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bundesamt. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Bundesamt.
- Bundesebene — S. Politik: höchste, den Gesamtstaat betreffende Aktions-/Entscheidungsebene.
- Bundesheere — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bundesheer. — V. Nominativ Plural des Substantivs Bundesheer. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bundesheer.
- Bundesheers — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundesheer.
- Bundeslande — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bundesland.
- Bundeslands — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundesland.
- Bundesligen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bundesliga. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bundesliga. — V. Dativ Plural des Substantivs Bundesliga.
- Bundesrates — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundesrat.
- Bundesräten — V. Dativ Plural des Substantivs Bundesrat.
- Bundesrätin — S. Schweiz, Österreich: weibliche Person, die dem dortigen Bundesrat angehört.
- Bundesrecht — S. Festgelegte Ordnung, die für den Bereich eines Bundesstaates gilt.
- Bundesstaat — S. Politik: ein Staat oder ein Land, das (relativ autonomer) Teil… — S. Politik: ein Staat, der sich aus mehreren relativ autonomen…
- Bundesstadt — S. Kein Plural: Bonn als Sitz von zahlreichen Bundesinstitutionen… — S. Kein Plural: Bern als Hauptstadt der Schweiz. — S. Historisch: autonomer Stadtstaat, der mit Rom verbündet war.
- Bundestagen — V. Dativ Plural des Substantivs Bundestag.
- Bundestages — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundestag.
- Bundestrend — S. Länger andauernde Entwicklung, die sich im gesamten Bundesgebiet zeigt.
- Bundesvolke — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bundesvolk.
- Bundesvolks — V. Genitiv Singular des Substantivs Bundesvolk.
- bundesweite — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Hosenbundes — V. Genitiv Singular des Substantivs Hosenbund.
- Rheinbundes — V. Genitiv Singular des Substantivs Rheinbund.
- Strohbundes — V. Genitiv Singular des Substantivs Strohbund.
| |