|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten AFTAftern Afters behaft drafte Drafts haft␣an Haftel haften Haften Haftes haftet Kaftan Krafts KZ-Haft saften Saftes saftet saftig Schaft -schaft straft taften Taften Taftes 45 Definitionen gefunden- Aftern — V. Dativ Plural des Substantivs After.
- Afters — V. Genitiv Singular des Substantivs After.
- behaft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behaften.
- drafte — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs draften. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs draften. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs draften.
- Drafts — V. Nominativ Plural des Substantivs Draft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Draft. — V. Dativ Plural des Substantivs Draft.
- haft␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anhaften.
- Haftel — S. Bairisch: Häkchen und Öse (als Verschluss bei Kleidungsstücken).
- haften — V. An etwas kleben, an etwas festhängen. — V. Recht: tragen die gesetzliche Verantwortlichkeit. — V. Für etwas/jemanden haftbar sein, die Verantwortung für etwas/jemanden…
- Haften — V. Dativ Plural des Substantivs Haft.
- Haftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Haft.
- haftet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haften. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften.
- Kaftan — S. [a] lang- und weitärmliges orientalisches Obergewand, das mit… — S. Umgangssprachlich: Kleidungsstück, das lang und weit ist.
- Krafts — V. Genitiv Singular des Substantivs Kraft. — V. Nominativ Plural des Substantivs Kraft. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kraft.
- KZ-Haft — S. Haft in einem KZ (Konzentrationslager).
- saften — V. Saft herstellen, abzapfen, entziehen, gewinnen. — V. Das Austreten von Saft, von Flüssigkeit aus den Zellstrukturen… — V. Saft verschütten, vergießen.
- Saftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Saft.
- saftet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs saften. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saften. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saften.
- saftig — Adj. Viel Flüssigkeit enthaltend. — Adj. Strahlend, farblich gesättigt. — Adj. Salopp: (unangenehm) heftig.
- Schaft — S. Ein Griff an einer Stange und an anderen länglichen Gegenständen. — S. Das Längliche an einem Gegenstand selbst. — S. Vom Oberleder gebildeter Teil des Schuhs, die Wade umschließender…
- -schaft — Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement (Derivatem, Wortbildungsmorphem)…
- straft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strafen.
- taften — Adj. Attributiv, selten: aus Taft bestehend/gemacht.
- Taften — V. Dativ Plural des Substantivs Taft.
- Taftes — V. Genitiv Singular des Substantivs Taft.
Siehe diese Liste für:
| |