|
Liste der 4-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 19 Wörter aus vier Buchstaben enthalten AGEAger AGES BAGE Gage hage Hage jage Lage nage Page rage Rage sage Sage tage Tage vage wage zage 45 Definitionen gefunden- Ager — S. Ein Fluss in Österreich, linker Nebenfluss der Traun.
- AGES — S. Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit mit Sitz in Wien.
- BAGE — Abk. Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts.
- Gage — S. Vergütung, die Künstler erhalten. — S. Häufig entsprechend der Aussprache als Gog oder Gôg verschriftlicht. — S. Schwäbisch, vor allem in Tübingen: Tübinger Winzer.
- hage — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hagen.
- Hage — V. Nominativ Plural des Substantivs Hag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hag. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Hag.
- jage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jagen.
- Lage — S. Stelle, an der etwas liegt. — S. Art, wie etwas liegt. — S. Fechten, Sport:, kurz für Klingenlage: Stellung, in der man…
- nage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nagen.
- Page — S. Hotelbursche, Hoteldiener in betresster, uniformartiger Bekleidung. — S. „junger Adliger als Diener am Hof eines Fürsten“.
- rage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ragen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ragen.
- Rage — S. Unkontrollierte Aufregung.
- sage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sagen.
- Sage — S. Alte Erzählung unwahrer Ereignisse, welche oft historische…
- tage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tagen.
- Tage — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tag. — V. Nominativ Plural des Substantivs Tag. — V. Genitiv Plural des Substantivs Tag.
- vage — Adj. Schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss. — Adj. Künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend.
- wage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen.
- zage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen.
Siehe diese Liste für:
| |