|
Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten Schnellmodus Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen
Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten ÜNDEbündel Bündel Bünden Bündes Fünden gründe Gründe künden kündet lünden lündet Mündel münden Münder mündet Spünde stünde Sünden Sünder zündel zünden Zünder zündet 46 Definitionen gefunden- bündel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln.
- Bündel — S. Etwas Zusammengebundenes oder Zusammengefasstes.
- Bünden — V. Dativ Plural des Substantivs Bund.
- Bündes — V. Genitiv Singular des Substantivs Bünde.
- Fünden — V. Dativ Plural des Substantivs Fund.
- gründe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründen.
- Gründe — V. Nominativ Plural des Substantivs Grund. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grund. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grund.
- künden — V. Gehoben: eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf… — V. Schweizerisch: kündigen.
- kündet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden.
- lünden — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linden. — V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linden.
- lündet — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linden.
- Mündel — S. Deutsches Familienrecht: minderjährige Person, die unter Vormundschaft…
- münden — V. Von Fließgewässern: in ein anderes Gewässer hineinfließen. — V. Übertragen: in etwas anderes übergehen.
- Münder — V. Nominativ Plural des Substantivs Mund. — V. Genitiv Plural des Substantivs Mund. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Mund.
- mündet — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münden. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münden.
- Spünde — V. Nominativ Plural des Substantivs Spund. — V. Genitiv Plural des Substantivs Spund. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Spund.
- stünde — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen.
- Sünden — V. Nominativ Plural des Substantivs Sünde. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sünde. — V. Dativ Plural des Substantivs Sünde.
- Sünder — S. Jemand, der etwas Unerwünschtes/Verbotenes (eine Sünde) begangen hat.
- zündel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln.
- zünden — V. Transitiv: etwas in Brand stecken oder einen Verbrennungsprozess…
- Zünder — S. Komponente, die eine Sprengladung zur Explosion bringt. — S. Österreich, nur im Plural: Streichhölzer.
- zündet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 18 Wörter
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |