|
Liste der 6-Buchstaben Wörter endend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus sechs Buchstaben endend mit USENBlusen Causen Drusen Flusen Geusen Grusen hausen Hausen -hausen Jausen knusen lausen Läusen mausen Mäusen pausen Pausen Reusen sausen Sausen zausen 50 Definitionen gefunden- Blusen — V. Nominativ Plural des Substantivs Bluse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Bluse. — V. Dativ Plural des Substantivs Bluse.
- Causen — V. Nominativ Plural des Substantivs Causa. — V. Genitiv Plural des Substantivs Causa. — V. Dativ Plural des Substantivs Causa.
- Drusen — V. Genitiv Singular des Substantivs Druse. — V. Dativ Singular des Substantivs Druse. — V. Akkusativ Singular des Substantivs Druse.
- Flusen — V. Nominativ Plural des Substantivs Fluse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Fluse. — V. Dativ Plural des Substantivs Fluse.
- Geusen — V. Nominativ Plural des Substantivs Geuse. — V. Genitiv Singular des Substantivs Geuse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Geuse.
- Grusen — V. Dativ Plural des Substantivs Grus.
- hausen — V. [a] umgangssprachlich abwertend: unter schlechten Bedingungen… — V. Umgangssprachlich abwertend: wüten, Verwüstungen anrichten. — V. Veraltet: gut haushalten; sparen.
- Hausen — S. Großer Stör, dessen Rogen als Kaviar verwendet wird. — S. Häufigster Ortsname in Deutschland.
- -hausen — ein Ortsnamengrundwort für Siedlungen mit der ursprünglichen…
- Jausen — V. Nominativ Plural des Substantivs Jause. — V. Genitiv Plural des Substantivs Jause. — V. Dativ Plural des Substantivs Jause.
- knusen — V. Veraltet: kauen, verzehren. — V. Veraltet, bildlich: vertragen oder leiden können, innerlich…
- lausen — V. (Jemanden) mit der Hand entlausen (von Läusen befreien). — V. Bei Affen: (einem Anderen) das Fell pflegen (dabei werden… — V. Kürschnerei: einen Pelz von der Haarseite aus auf Schadstellen prüfen.
- Läusen — V. Dativ Plural des Substantivs Laus.
- mausen — V. Veraltet, von Tieren: eine Maus fangen, um sie dann zu fressen. — V. Umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen, klauen. — V. Landschaftlich, vulgär: Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen.
- Mäusen — V. Dativ Plural des Substantivs Maus.
- pausen — V. Ein Abbild einer Vorlage erstellen, indem man die Konturen…
- Pausen — V. Nominativ Plural des Substantivs Pause. — V. Genitiv Plural des Substantivs Pause. — V. Dativ Plural des Substantivs Pause.
- Reusen — V. Nominativ Plural des Substantivs Reuse. — V. Genitiv Plural des Substantivs Reuse. — V. Dativ Plural des Substantivs Reuse.
- sausen — V. Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch… — V. Hilfsverb sein: sich sehr schnell irgendwohin bewegen (und… — V. Hilfsverb sein, salopp: etwas nicht bestehen.
- Sausen — V. Nominativ Plural des Substantivs Sause. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sause. — V. Dativ Plural des Substantivs Sause.
- zausen — V. So an etwas zerren und ziehen, dass es dabei in Unordnung gerät. — V. Über Haare oder Fell: freundschaftlich ziehen, oder etwas gröber…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 17 Wörter
- Englisch Wiktionary: 4 Wörter
- Französisch Wiktionary: 5 Wörter
- Spanisch Wiktionary: 6 Wörter
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 4 Wörter
| |