Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter endend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der sechst letzte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der sechst letzte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge567891011121314151617181920


Es gibt 23 Wörter aus sieben Buchstaben endend mit TETEN

artetenastetenbetetendatetentetentetentetenkitetenkotetenlotetentetenmutetennutetenortetenostetenoutetenratetentetentetentutetenvotetenwatetenteten

69 Definitionen gefunden

  • arteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs arten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten.
  • asteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs asten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs asten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs asten.
  • beteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten.
  • dateten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs daten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs daten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs daten.
  • güteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs güten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güten.
  • hüteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten.
  • jäteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jäten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten.
  • kiteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kiten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiten.
  • koteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten.
  • loteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten.
  • löteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten.
  • muteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten.
  • nuteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nuten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten.
  • orteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten.
  • osteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs osten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs osten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs osten.
  • outeten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs outen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen.
  • rateten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten.
  • röteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten.
  • töteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten.
  • tuteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
  • voteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten.
  • wateten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten.
  • wüteten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 25 Wörter
  • Englisch Wiktionary: kein Wort
  • Französisch Wiktionary: kein Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: 1 Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.