Liste der 6-Buchstaben Wörter endend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben endend mit TETEartete astete betete datete gütete hütete jätete kitete kotete lotete lötete mutete nutete ortete ostete outete ratete rötete tötete tutete votete watete wütete 69 Definitionen gefunden- artete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs arten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs arten.
- astete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs asten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs asten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs asten.
- betete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten.
- datete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs daten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs daten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs daten.
- gütete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs güten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güten.
- hütete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten.
- jätete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jäten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jäten.
- kitete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kiten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiten.
- kotete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten.
- lotete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten.
- lötete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten.
- mutete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten.
- nutete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nuten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten.
- ortete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten.
- ostete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs osten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs osten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs osten.
- outete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs outen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen.
- ratete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten.
- rötete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten.
- tötete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten.
- tutete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten.
- votete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten.
- watete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waten.
- wütete — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten.
Siehe diese Liste für:
|