|
Liste von Wörtern endend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der siebt letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der siebt letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 6 8 9 10 11 12 13 16 17 19
Es gibt 24 Wörter endend mit STILLEAbendstille abstille Apostille Bastille bestille Destille Funkstille Grabesstille Mittagsstille Morgenstille mucksmäuschenstille Nachmittagsstille nachtstille Nachtstille Pastille Postille stille Stille Todesstille Totenstille Veilchenpastille Weihnachtsstille windstille Windstille 46 Definitionen gefunden- Abendstille — S. Stille, die sich am Abend einstellen kann.
- abstille — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
- Apostille — S. Authentifizierende oder empfehlende Nachschrift. — S. Nebensächliche Bemerkung. — S. Veraltet: schriftliche Bitte, aus dem Dienst entlassen zu werden.
- Bastille — S. Befestigtes Schloss in Frankreich. — S. Ohne Plural: das in der französischen Revolution gestürmte…
- bestille — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestillen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestillen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestillen.
- Destille — S. Kleines Lokal mit Branntweinausschank. — S. Einrichtung zur Herstellung von hochprozentigen Getränken.
- Funkstille — S. Zeit, in der nicht gefunkt wird. — S. Rundfunk: Pause zwischen Rundfunksendungen. — S. Übertragen: Situation, in der zwei Personen/Parteien meist…
- Grabesstille — S. Stille, wie sie in einem Grab herrscht.
- Mittagsstille — S. Ruhe, Stille in der Mittagszeit.
- Morgenstille — S. Morgendliche Ruhe, Stille.
- mucksmäuschenstille — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Nachmittagsstille — S. Ruhe, Stille am Nachmittag.
- nachtstille — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Nachtstille — S. Ruhe, Stille der Nacht.
- Pastille — S. Pharmazie: Kügelchen aus einer eingedickten Tinktur zum Lutschen… — S. Kleines Bonbon zum Lutschen, das Zucker und Geschmacksstoffe enthält.
- Postille — S. Kollektion von Predigten. — S. Buch, das in schlichter Weise auf eine positive geistige, moralische… — S. Abwertend: thematisch spezialisierte Zeitschrift, Zeitung oder Ähnliches.
- stille — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stillen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stillen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stillen.
- Stille — S. Die Abwesenheit von akustischen Signalen wie Lärm, Musik, Geräusch. — S. Die Abwesenheit von Bewegung, Zustand des Stillseins.
- Todesstille — S. Tiefe, oft Furcht erweckende Stille.
- Totenstille — S. Eine tiefe, oft Furcht erweckende Stille.
- Veilchenpastille — S. Kleine Lutschtablette, kleines Bonbon mit dem Aroma von Veilchen.
- Weihnachtsstille — S. Ruhe, Stille an Weihnachten.
- windstille — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- Windstille — S. Die Abwesenheit von Wind; das Fehlen jeglichen Windes.
Siehe diese Liste für:
| |