Wortlisten Wortsuche

Liste der 5-Buchstaben Wörter endend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789101112131415161718192021


Es gibt 19 Wörter aus fünf Buchstaben endend mit RGE

rgeberge Bergeborge BorgergergergeFergekargeMargeSargergeSergesorge SorgergeZargezerge

45 Definitionen gefunden

  • bärge — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen.
  • berge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen.
  • Berge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Berg. — V. Nominativ Plural des Substantivs Berg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Berg.
  • borge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen.
  • Borge — V. Nominativ Plural des Substantivs Borg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Borg. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Borg.
  • Börge — S. Männlicher Vorname.
  • bürge — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgen.
  • Bürge — S. Jemand, der sich bereiterklärt, zusammen mit dem Hauptschuldner… — S. Jemand oder etwas, der für die Glaubwürdigkeit einer Person…
  • Ferge — S. Dichterisch, veraltet: der Fährmann, der Schiffer.
  • karge — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kargen.
  • Marge — S. Ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne. — S. Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige…
  • Sarge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sarg.
  • Särge — V. Nominativ Plural des Substantivs Sarg. — V. Genitiv Plural des Substantivs Sarg. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Sarg.
  • Serge — S. Textilstoff „in Köperbindung aus [Kunst]seide, [Baum]wolle…
  • sorge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sorgen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen.
  • Sorge — S. Bedrückendes Gefühl der Unruhe, durch eine unangenehme und/oder… — S. Bemühen um die als positiv empfundene Entwicklung einer Situation…
  • würge — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen.
  • Zarge — S. Feststehender Teil, Rahmen von Fenstern oder Türen. — S. Rahmen eines Möbelstücks. — S. Seitenwand von Musikinstrumenten.
  • zerge — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.