|
Liste der 18-Buchstaben Wörter endend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der fünft letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus achtzehn Buchstaben endend mit HRENAdhäsionsverfahren Anschlussverfahren Berufungsverfahren Betäubungsgewehren Blindenschachuhren dazwischengefahren dazwischenzufahren die␣Kuh␣vom␣Eis␣führen Eisenbahnverkehren Erkältungsgefahren Erscheinungsjahren Eustachische␣Röhren Exequaturverfahren Explosionsgefahren Frischluftzufuhren Hochwassergefahren Infektionsgefahren kaltes␣Blut␣bewahren Katastrophenjahren keinen␣Finger␣rühren platonischen␣Jahren Rotationsverfahren Schulbesuchsjahren Vereisungsgefahren Wortbildungslehren 45 Definitionen gefunden- Adhäsionsverfahren — S. Deutsches Strafprozessrecht: in den §§ 403–406c StPO geregelte…
- Anschlussverfahren — S. Deutsches Strafprozessrecht: in den §§ 403–406c StPO geregelte…
- Berufungsverfahren — S. Gerichtsverfahren, in dem ein übergeordnetes Gericht das Urteil…
- Betäubungsgewehren — V. Dativ Plural des Substantivs Betäubungsgewehr.
- Blindenschachuhren — V. Nominativ Plural des Substantivs Blindenschachuhr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Blindenschachuhr. — V. Dativ Plural des Substantivs Blindenschachuhr.
- dazwischengefahren — Partz. Partizip Perfekt des Verbs dazwischenfahren.
- dazwischenzufahren — Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs dazwischenfahren.
- die␣Kuh␣vom␣Eis␣führen — Red. Umgangssprachlich: eine knifflige/problematische Situation lösen.
- Eisenbahnverkehren — V. Dativ Plural des Substantivs Eisenbahnverkehr.
- Erkältungsgefahren — V. Nominativ Plural des Substantivs Erkältungsgefahr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Erkältungsgefahr. — V. Dativ Plural des Substantivs Erkältungsgefahr.
- Erscheinungsjahren — V. Dativ Plural des Substantivs Erscheinungsjahr.
- Eustachische␣Röhren — V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Eustachische Röhre. — V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Eustachische Röhre.
- Exequaturverfahren — S. Deutsches Zivilverfahrensrecht: förmliches Verfahren gemäß…
- Explosionsgefahren — V. Nominativ Plural des Substantivs Explosionsgefahr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Explosionsgefahr. — V. Dativ Plural des Substantivs Explosionsgefahr.
- Frischluftzufuhren — V. Nominativ Plural des Substantivs Frischluftzufuhr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Frischluftzufuhr. — V. Dativ Plural des Substantivs Frischluftzufuhr.
- Hochwassergefahren — V. Nominativ Plural des Substantivs Hochwassergefahr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Hochwassergefahr. — V. Dativ Plural des Substantivs Hochwassergefahr.
- Infektionsgefahren — V. Nominativ Plural des Substantivs Infektionsgefahr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Infektionsgefahr. — V. Dativ Plural des Substantivs Infektionsgefahr.
- kaltes␣Blut␣bewahren — Red. Ruhig und gelassen bleiben, nicht in Stress oder Panik verfallen.
- Katastrophenjahren — V. Dativ Plural des Substantivs Katastrophenjahr.
- keinen␣Finger␣rühren — Red. Umgangssprachlich: aus eigenem Antrieb nichts tun, untätig bleiben.
- platonischen␣Jahren — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs platonisches Jahr. — V. Dativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs platonisches Jahr. — V. Dativ Plural der gemischten Deklination des Substantivs platonisches Jahr.
- Rotationsverfahren — S. Mathematik, Statistik: Gruppe von Verfahren, mit denen Koordinatensysteme… — S. Regelmäßiger Austausch/Wechsel (der Personen, des Ortes, …).
- Schulbesuchsjahren — V. Dativ Plural des Substantivs Schulbesuchsjahr.
- Vereisungsgefahren — V. Nominativ Plural des Substantivs Vereisungsgefahr. — V. Genitiv Plural des Substantivs Vereisungsgefahr. — V. Dativ Plural des Substantivs Vereisungsgefahr.
- Wortbildungslehren — V. Nominativ Plural des Substantivs Wortbildungslehre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Wortbildungslehre. — V. Dativ Plural des Substantivs Wortbildungslehre.
| |