|
Liste der 21-Buchstaben Wörter endend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus einundzwanzig Buchstaben endend mit BENBewerbungsanschreiben Bohnen␣in␣den␣Ohren␣haben das␣Kriegsbeil␣begraben die␣Finger␣im␣Spiel␣haben Druck␣auf␣der␣Nille␣haben eine␣lange␣Leitung␣haben einen␣Dachschaden␣haben etwas␣aus␣der␣Taufe␣heben etwas␣in␣der␣Tasche␣haben Gemeinschaftsaufgaben gut␣Ding␣will␣Weile␣haben Hummeln␣im␣Hintern␣haben jemandem␣Bescheid␣geben jemandem␣das␣Fell␣gerben jemanden␣gut␣im␣Zug␣haben keine␣Augen␣im␣Kopf␣haben Konsonantenbuchstaben Nerven␣wie␣Stricke␣haben rückbezüglichen␣Verben rückbezüglicher␣Verben Transmissionsscheiben Verteidigungsausgaben weder␣Hand␣noch␣Fuß␣haben 34 Definitionen gefunden- Bewerbungsanschreiben — S. Kurze, schriftliche Formulierung eines Begehren oder einer…
- Bohnen␣in␣den␣Ohren␣haben — Red. Umgangssprachlich: (mit Absicht) nicht hören oder nicht zuhören.
- das␣Kriegsbeil␣begraben — Red. Frieden schließen, einen Streit beilegen.
- die␣Finger␣im␣Spiel␣haben — Red. An einer Sache mitwirken, beteiligt sein.
- Druck␣auf␣der␣Nille␣haben — Red. Umgangssprachlich derb: Harndrang verspüren.
- eine␣lange␣Leitung␣haben — Red. Umgangssprachlich: Dinge sehr langsam oder schwer verstehen.
- einen␣Dachschaden␣haben — Red. Umgangssprachlich, salopp: nicht so ganz bei Verstand sein; verrückt sein.
- etwas␣aus␣der␣Taufe␣heben — Red. Etwas neu schaffen.
- etwas␣in␣der␣Tasche␣haben — Red. Etwas sicher erreicht haben.
- Gemeinschaftsaufgaben — V. Nominativ Plural des Substantivs Gemeinschaftsaufgabe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Gemeinschaftsaufgabe. — V. Dativ Plural des Substantivs Gemeinschaftsaufgabe.
- gut␣Ding␣will␣Weile␣haben — Spric. Etwas, was gut werden soll, bedarf einer längeren (ausreifen…
- Hummeln␣im␣Hintern␣haben — Red. Umgangssprachlich: unruhig sein, umtriebig sein, nicht stillsitzen können.
- jemandem␣Bescheid␣geben — Red. Etwas mitteilen.
- jemandem␣das␣Fell␣gerben — Red. Salopp: jemanden verprügeln.
- jemanden␣gut␣im␣Zug␣haben — Red. Jemanden gut im Griff haben, gut erzogen haben.
- keine␣Augen␣im␣Kopf␣haben — Red. Umgangssprachlich: unaufmerksam sein, nicht aufpassen.
- Konsonantenbuchstaben — V. Nominativ Plural des Substantivs Konsonantenbuchstabe. — V. Genitiv Singular des Substantivs Konsonantenbuchstabe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Konsonantenbuchstabe.
- Nerven␣wie␣Stricke␣haben — Red. Umgangssprachlich: psychischen Belastungen widerstehen könnend.
- rückbezüglichen␣Verben — V. Dativ Plural der starken Deklination des Substantivs rückbezügliches Verb. — V. Nominativ Plural der schwachen Deklination des Substantivs… — V. Genitiv Plural der schwachen Deklination des Substantivs rückbezügliches…
- rückbezüglicher␣Verben — V. Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs rückbezügliches…
- Transmissionsscheiben — V. Nominativ Plural des Substantivs Transmissionsscheibe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Transmissionsscheibe. — V. Dativ Plural des Substantivs Transmissionsscheibe.
- Verteidigungsausgaben — V. Nominativ Plural des Substantivs Verteidigungsausgabe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Verteidigungsausgabe. — V. Dativ Plural des Substantivs Verteidigungsausgabe.
- weder␣Hand␣noch␣Fuß␣haben — Red. Schweiz und Liechtenstein: weder Hand noch Fuss haben. — Red. Keinen Sinn ergeben; unlogisch sein.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: kein Wort
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 1 Wort
| |