Wortlisten Wortsuche

Liste von Wörtern endend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der viert letzte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789


Es gibt 16 Wörter endend mit ÖDE

öde Öde  ——  Aöde  ——  anödeblödeFrödeGröde  ——  Einödesprödeveröde  ——  schnödeTragöde  ——  entblödesaublödeverblöde  ——  Kitharöde

37 Definitionen gefunden

  • öde — Adj. Öd. — Adj. Nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt. — Adj. Gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar.
  • Öde — S. Vegetationsarme, unfruchtbare Gegend. — S. Anregungsarmer, langweiliger Bereich. — S. Zustand des Mangels an geistigen Aktivitäten/Anregungen.
  • Aöde — S. Historisch: fahrender Sänger und Dichter in der griechischen…
  • anöde — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation… — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation…
  • blöde — Adj. Auf sehr niedrigem geistigen Niveau. — V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blöd. — V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs blöd.
  • Fröde — S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname - klug, weise Seiender, Weiser.
  • Gröde — S. Eine Hallig in Nordfriesland.
  • Einöde — S. Einsame Gegend, abgelegener Ort. — S. Kleine Siedlung (kleiner als ein Dorf).
  • spröde — Adj. Von Werkstoffen, Materialien: brüchig, leicht reißend. — Adj. Ausgetrocknet, ungeschmeidig, rau. — Adj. Übertragen, auch mit sexueller Konnotation: steif, nur schwer zugänglich.
  • veröde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veröden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veröden.
  • schnöde — Adj. Verachtenswert, erbärmlich, niederträchtig. — Adj. Beleidigend, demütigend, unanständig, verletzend.
  • Tragöde — S. Darsteller, der eine tragische Rolle verkörpert. — S. Veraltet: Verfasser von Tragödien.
  • entblöde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entblöden.
  • saublöde — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • verblöde — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblöden.
  • Kitharöde — S. Musik: derjenige altgriechische Musiker, der die Kithara spielte…
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 12 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 1 Wort
  • Französisch Wiktionary: 1 Wort
  • Spanisch Wiktionary: kein Wort
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.