|
Liste der 4-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der zweite Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus vier Buchstaben beginnend mit ZAzach Zach zack Zafu zage zagt zahl Zahl zahm zahn Zahn Zain ZAMG Zane Zani zank Zank zapf zapp zart Zaum Zaun zaus Zaya Zaza 47 Definitionen gefunden- zach — Adj. Umgangssprachlich, osterzgebirgisch, bairisch: zäh, auch… — Adj. Umgangssprachlich, osterzgebirgisch: schüchtern. — Adj. Umgangssprachlich, ostmitteldeutsch, sächsisch: langsam…
- Zach — S. Männlicher Vorname.
- zack — Interj. Umgangssprachlich: drückt aus, dass etwas ganz plötzlich… — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zacken.
- Zafu — S. Traditionelles Meditationskissen mit Dehnfalten.
- zage — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen.
- zagt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
- zahl — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahlen.
- Zahl — S. Mathematik: numerischer Wert, Quantität (das Wieviel). — S. Kurz für: Anzahl. — S. Umgangssprachlich: Ziffer.
- zahm — Adj. Tiere: an den Kontakt mit Menschen gewöhnt, friedlich gegenüber… — Adj. Menschen: willig, gehorchend, Befehle befolgend. — Adj. Äußerungen: nicht streng, gemäßigt.
- zahn — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen.
- Zahn — S. Anatomie: Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren. — S. Technik: in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine… — S. Salopp: Bewegung (Fahrt, Lauf) mit hoher Geschwindigkeit.
- Zain — S. Ein Stab oder ein zu einem langen Stücke gegossenes Metall… — S. Zweig, Gerte, Rute. — S. Jägersprache: Schwanz vom Dachs.
- ZAMG — Abk. Österreich: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
- Zane — S. Theater, speziell Commedia dell’Arte: typisierte Figur eines…
- Zani — S. Theater, speziell Commedia dell’Arte: typisierte Figur eines… — V. Nominativ Plural des Substantivs Zane. — V. Genitiv Plural des Substantivs Zane.
- zank — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zanken.
- Zank — S. Streit, Gespräche im Zwist.
- zapf — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen.
- zapp — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zappen.
- zart — Adj. Wenig robust/widerstandsfähig. — Adj. Als angenehm wahrnehmbar. — Adj. Weich (von Speisen).
- Zaum — S. Zum Zügeln am Kopf von Zug-, Last- und Reittieren angebrachte… — S. Redewendungen: [a] etwas, jemanden im Zaum(e) halten; sich… — S. Übertragen, stark veraltet oder vereinzelt landschaftlich: Gehorsam, Zwang.
- Zaun — S. Eine aus Drahtgeflecht oder aus (gekreuzten, parallel angeordneten…
- zaus — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zausen.
- Zaya — S. Ein Fluss in Österreich, rechter Nebenfluss der March.
- Zaza — S. Bevölkerungsgruppe in Ostanatolien.
Siehe diese Liste für:
| |