|
Liste der 12-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 25 Wörter aus zwölf Buchstaben beginnend mit WITWittenberger Wittenberges Wittichenaus Wittighausen Witwenbuckel Witwenrenten Witwenschaft Witwenstande Witwenstands Witwenweinen Witwenweines Witwerrenten Witzblättern Witzenhausen Witzerzähler Witz-Erzähler Witzkulturen witzlosestem witzlosesten witzlosester witzlosestes Witzsammlung Witz-Sammlung Witzstruktur Witztheorien 44 Definitionen gefunden- Wittenberger — S. Einwohner der sachsen-anhaltinischen Stadt Wittenberg. — S. Einwohner der brandenburgischen Stadt Wittenberge. — Adj. Aus Wittenberg kommend, Wittenberg betreffend, zu Wittenberg gehörend.
- Wittenberges — V. Genitiv Singular des Substantivs Wittenberge.
- Wittichenaus — V. Genitiv Singular des Substantivs Wittichenau.
- Wittighausen — S. Gemeinde im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs, Deutschland.
- Witwenbuckel — S. Volkstümlich: verkrümmte Wirbelsäule bei Frauen höheren Alters…
- Witwenrenten — V. Nominativ Plural des Substantivs Witwenrente. — V. Genitiv Plural des Substantivs Witwenrente. — V. Dativ Plural des Substantivs Witwenrente.
- Witwenschaft — S. Zustand/Verfassung einer Frau, die Witwe ist.
- Witwenstande — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witwenstand.
- Witwenstands — V. Genitiv Singular des Substantivs Witwenstand.
- Witwenweinen — V. Dativ Plural des Substantivs Witwenwein.
- Witwenweines — V. Genitiv Singular des Substantivs Witwenwein.
- Witwerrenten — V. Nominativ Plural des Substantivs Witwerrente. — V. Genitiv Plural des Substantivs Witwerrente. — V. Dativ Plural des Substantivs Witwerrente.
- Witzblättern — V. Dativ Plural des Substantivs Witzblatt.
- Witzenhausen — S. Eine Stadt in Hessen, Deutschland.
- Witzerzähler — S. Person, die Witze erzählt.
- Witz-Erzähler — S. Person, die Witze erzählt.
- Witzkulturen — V. Nominativ Plural des Substantivs Witzkultur. — V. Genitiv Plural des Substantivs Witzkultur. — V. Dativ Plural des Substantivs Witzkultur.
- witzlosestem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs…
- witzlosesten — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs…
- witzlosester — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs…
- witzlosestes — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs…
- Witzsammlung — S. Witz-Sammlung. — S. Zusammenstellung von Witzen.
- Witz-Sammlung — S. Witzsammlung. — S. Zusammenstellung von Witzen.
- Witzstruktur — S. Form/Aufbau eines Witzes.
- Witztheorien — V. Nominativ Plural des Substantivs Witztheorie. — V. Genitiv Plural des Substantivs Witztheorie. — V. Dativ Plural des Substantivs Witztheorie.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: kein Wort
- Englisch Wiktionary: 71 Wörter
- Französisch Wiktionary: 16 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 20 Wörter
| |