|
Liste der 16-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der achte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der siebte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 9 11 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 24 Wörter aus sechzehn Buchstaben beginnend mit REGIERURegierungsangabe Regierungsarbeit Regierungsarmeen Regierungsbauten Regierungsbeamte Regierungsbezirk Regierungsbunker Regierungschefin Regierungserfolg Regierungsformen Regierungsgegner Regierungskreise Regierungskrisen Regierungslehren Regierungspartei Regierungssender Regierungssitzen Regierungssitzes Regierungssoldat Regierungssystem Regierungsumzuge Regierungsumzugs Regierungsumzüge Regierungszeiten 42 Definitionen gefunden- Regierungsangabe — S. Politik; fast ausschließlich im Plural: von einer Stadt-, Landes-…
- Regierungsarbeit — S. Aktivität/Tätigkeit einer Regierung.
- Regierungsarmeen — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungsarmee. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungsarmee. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungsarmee.
- Regierungsbauten — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungsbau. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungsbau. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungsbau.
- Regierungsbeamte — V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Regierungsbeamter. — V. Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Regierungsbeamter. — V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs…
- Regierungsbezirk — S. Deutschland: Verwaltungsbezirk eines Bundeslandes bestehend…
- Regierungsbunker — S. Besonders gesicherter, zum Großteil unterirdischer Schutzraum…
- Regierungschefin — S. Weibliche Person, die einer Regierung vorsteht und diese leitet.
- Regierungserfolg — S. Erfolg bei der Ausübung/Wahrnehmung staatlicher Macht.
- Regierungsformen — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungsform. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungsform. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungsform.
- Regierungsgegner — S. Person, die die Regierung eines Staates ablehnt und gegen dieses ankämpft.
- Regierungskreise — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Regierungskreis. — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungskreis. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungskreis.
- Regierungskrisen — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungskrise. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungskrise. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungskrise.
- Regierungslehren — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungslehre. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungslehre. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungslehre.
- Regierungspartei — S. Politik: Partei, die die Regierung bildet.
- Regierungssender — S. Staatlicher Rundfunksender, der von der Regierung kontrolliert wird.
- Regierungssitzen — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungssitz.
- Regierungssitzes — V. Genitiv Singular des Substantivs Regierungssitz.
- Regierungssoldat — S. Soldat im Dienst der Regierung eines Landes.
- Regierungssystem — S. Politik: das der Regierung zugrunde liegende System.
- Regierungsumzuge — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Regierungsumzug.
- Regierungsumzugs — V. Genitiv Singular des Substantivs Regierungsumzug.
- Regierungsumzüge — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungsumzug. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungsumzug. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Regierungsumzug.
- Regierungszeiten — V. Nominativ Plural des Substantivs Regierungszeit. — V. Genitiv Plural des Substantivs Regierungszeit. — V. Dativ Plural des Substantivs Regierungszeit.
| |