Wortlisten Wortsuche

Liste der 7-Buchstaben Wörter beginnend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge3456789101112131415161718192021


Es gibt 22 Wörter aus sieben Buchstaben beginnend mit RAT

Ratafiaraten␣abratenderaten␣zuratet␣abratetenratetetratet␣zuRathausRatingsratloseratsameratsche Ratscheratschtrattereratternrattertratzendratzestratztenratztet

56 Definitionen gefunden

  • Ratafia — S. Gastronomie: ein stark gewürzter Likör mit Zusätzen von Früchten…
  • raten␣ab — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • ratende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • raten␣zu — V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 1. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • ratet␣ab — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abraten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • rateten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten.
  • ratetet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raten. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raten.
  • ratet␣zu — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zuraten. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation… — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation…
  • Rathaus — S. (Historisches) Amtsgebäude, häufig repräsentativer Verwaltungssitz… — S. Synonym, kurz für: Stadtverwaltung, eine Gemeindeverwaltung…
  • Ratings — V. Nominativ Plural des Substantivs Rating. — V. Genitiv Singular des Substantivs Rating. — V. Genitiv Plural des Substantivs Rating.
  • ratlose — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • ratsame — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • ratsche — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratschen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratschen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ratschen.
  • Ratsche — S. Lärm- oder Musikinstrument, bei dem relativ zu einem Zahnrad… — S. Schraubwerkzeug. — S. Salopp, abwertend: eine Frau, die gern und viel schwatzt.
  • ratscht — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratschen. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratschen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratschen.
  • rattere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rattern.
  • rattern — V. Ein rhythmisches, nicht besonders angenehmes Geräusch machen. — V. Sächsisch, derb: Geschlechtsverkehr haben.
  • rattert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rattern.
  • ratzend — Partz. Partizip Präsens des Verbs ratzen.
  • ratzest — V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ratzen.
  • ratzten — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratzen. — V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ratzen. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratzen.
  • ratztet — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratzen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ratzen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:



Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.