|
Liste der 6-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 21 Wörter aus sechs Buchstaben beginnend mit PREpredig Preetz Preetz’ prei␣an preien preiet preise Preise PreisG preist preite prekär prelle prellt preppe preppt presch presse Presse presst Preuße 45 Definitionen gefunden- predig — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs predigen.
- Preetz — S. Eine Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland.
- Preetz’ — V. Genitiv Singular des Substantivs Preetz.
- prei␣an — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anpreien.
- preien — V. Seemannssprache: per Sprachtrichter Kontakt zu einem anderen…
- preiet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preien.
- preise — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preisen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preisen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preisen.
- Preise — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Preis. — V. Nominativ Plural des Substantivs Preis. — V. Genitiv Plural des Substantivs Preis.
- PreisG — Abk. Abkürzung für Preisgesetz.
- preist — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preisen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preisen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preisen.
- preite — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preien. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien.
- prekär — Adj. Widerruflich, unsicher. — Adj. Heikel, schwierig, problematisch.
- prelle — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen.
- prellt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen.
- preppe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preppen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preppen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preppen.
- preppt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preppen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preppen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preppen.
- presch — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preschen.
- presse — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pressen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pressen.
- Presse — S. Gerät, das zum Pressen dient. — S. Kein Plural: Gesamtheiten der Zeitungen und Zeitschriften sowie…
- presst — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pressen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pressen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pressen.
- Preuße — S. Schweiz und Liechtenstein: Preusse. — S. Historisch: Einwohner Preußens, Person die aus Preußen stammt. — S. Süddeutsch, meist negativ konnotiert: aus Nord- oder Mitteldeutschland…
Siehe diese Liste für:
| |