|
Liste der 6-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben beginnend mit KLOKloake kloben Kloben klobig klobst klommt klonen Klonen klonet klonst klonte klopfe klopft kloppe Kloppe kloppt Klopse Kloses Kloßes Klotür klotze Klotze klotzt 46 Definitionen gefunden- Kloake — S. Bauwesen, Städtebau, Infrastruktur: unterirdischer Kanal zur… — S. Zoologie, Anatomie: Endabschnitt des Darms, wenn in diesen…
- kloben — V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. — V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben.
- Kloben — S. Dicker Holzklotz.
- klobig — Adj. In der Form eines Kloben, grob gestaltet. — Adj. Bezogen auf Finger, Hände: ungeschickt, ungelenk.
- klobst — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben.
- klommt — V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klimmen.
- klonen — V. Transitiv, Genetik: ungeschlechtlich fortpflanzen, zum Beispiel… — V. Transitiv, Genetik: genetisch identische Kopien von Lebewesen… — V. Transitiv, Informatik, umgangssprachlich: Hard- und Software…
- Klonen — V. Dativ Plural des Substantivs Klon.
- klonet — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klonen. — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klonen.
- klonst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klonen.
- klonte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klonen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klonen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klonen.
- klopfe — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen.
- klopft — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen.
- kloppe — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kloppen.
- Kloppe — S. Norddeutsch, kindersprachlich, salopp: Haue.
- kloppt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen.
- Klopse — V. Nominativ Plural des Substantivs Klops. — V. Genitiv Plural des Substantivs Klops. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Klops.
- Kloses — V. Genitiv Singular des Substantivs Klose.
- Kloßes — V. Schweiz und Liechtenstein: Klosses. — V. Genitiv Singular des Substantivs Kloß.
- Klotür — S. Ein- und Ausgangstür des Klos.
- klotze — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen.
- Klotze — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Klotz.
- klotzt — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen.
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 20 Wörter
- Englisch Wiktionary: 13 Wörter
- Französisch Wiktionary: 5 Wörter
- Spanisch Wiktionary: kein Wort
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 25 Wörter
| |