|
Liste der 6-Buchstaben Wörter beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der dritte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es gibt 23 Wörter aus sechs Buchstaben beginnend mit KAPKapaun kapere kapern Kapern Kapers kapert kapier Kaplan Kappas kappen Kappen Kappes kappet kappst kappte kapret kapsel Kapsel kapsle Kapute Kaputs kaputt Kapuze 50 Definitionen gefunden- Kapaun — S. Kastrierter Hahn, der gemästet wird. — S. Veraltet: Kastrat.
- kapere — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapern. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kapern. — V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kapern.
- kapern — V. Sich eines Schiffs bemächtigen. — V. Übertragen: etwas übernehmen, sich in Besitz eines (fremden) Guts setzen.
- Kapern — V. Nominativ Plural des Substantivs Kaper. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kaper. — V. Dativ Plural des Substantivs Kaper.
- Kapers — V. Genitiv Singular des Substantivs Kaper.
- kapert — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kapern. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapern. — V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapern.
- kapier — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kapieren.
- Kaplan — S. Religion: Geistlicher, der für eine spezielle Einrichtung (zum…
- Kappas — V. Genitiv Singular des Substantivs Kappa. — V. Nominativ Plural des Substantivs Kappa. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kappa.
- kappen — V. Etwas durchtrennen, durchschneiden. — V. Pflanzen beschneiden. — V. Umgangssprachlich: eine straffällige Person fassen.
- Kappen — V. Nominativ Plural des Substantivs Kappe. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kappe. — V. Dativ Plural des Substantivs Kappe.
- Kappes — S. Kappus. — S. Botanik: Gemüsepflanze Weißkohl. — S. Dummes Zeug.
- kappet — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kappen.
- kappst — V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kappen.
- kappte — V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kappen. — V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kappen. — V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kappen.
- kapret — V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kapern.
- kapsel — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kapseln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapseln.
- Kapsel — S. Kleines, meist rundes oder ovales Behältnis. — S. Botanik: Schutzhülle um Pflanzensamen. — S. Pharmazie: Darreichungsform für Medikamente.
- kapsle — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kapseln. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kapseln. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kapseln.
- Kapute — V. Nominativ Plural des Substantivs Kaput. — V. Genitiv Plural des Substantivs Kaput. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaput.
- Kaputs — V. Genitiv Singular des Substantivs Kaput.
- kaputt — Adj. In einem schadhaften oder funktionslosen Zustand. — Adj. Umgangssprachlich: körperlich oder seelisch erschöpft. — Adj. Menschlich am Ende; wirtschaftlich ruiniert.
- Kapuze — S. Kleidung: Kopfbedeckung an Mantel oder Jacke, die teilweise…
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 22 Wörter
- Englisch Wiktionary: 27 Wörter
- Französisch Wiktionary: 6 Wörter
- Spanisch Wiktionary: 2 Wörter
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: 20 Wörter
| |