|
Liste von Wörtern beginnend mit Schnellmodus Klicken Sie hier, um der fünfte Buchstabe auswählen
Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe zu entfernen
Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern Alles alphabetisch Alle nach Länge 4 5 8 9 10 11 12 13 15 16 17
Es gibt 23 Wörter beginnend mit JEDEjede jedefrau jedem jedem␣das␣Seine jede␣Menge jeden jedenfalls jeder jedermann Jedermannsrecht Jedermannsrechte Jedermannsrechten Jedermannsrechtes Jedermannsrechts jederzeit jederzeitig jederzeitige jederzeitigem jederzeitigen jederzeitiger jederzeitiges jedes jedes␣Mal 43 Definitionen gefunden- jede — V. Nominativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens jeder. — V. Akkusativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens jeder. — V. Nominativ Singular Femininum nicht attributiv des Indefinitpronomens jeder.
- jedefrau — Pron. Im feministischen Sprachgebrauch, auch scherzhaft: jede…
- jedem — V. Dativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens jeder. — V. Dativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens jeder.
- jedem␣das␣Seine — Red. Alle erhalten das, was sie verdienen (im Positiven, wie im Negativen). — Red. Alle (sollen) tun, wählen, bevorzugen, was sie möchten. — Red. Nationalsozialismus: die Gefangenen verhöhnender Schriftzug…
- jede␣Menge — Red. Umgangssprachlich: sehr viel, in großer Zahl.
- jeden — V. Akkusativ des maskulinen bestimmten Indefinitpronomens jeder.
- jedenfalls — Adv. An Vorangegangenes anknüpfend: auf alle Fälle, bestimmt. — Adv. An Vorangegangenes anknüpfend: nach, trotz dem, was vorher geschehen ist.
- jeder — Pron. Ein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) zusammen mit… — Pron. Ein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) einer Gruppe je für sich.
- jedermann — Pron. Jede einzelne Person.
- Jedermannsrecht — S. Recht, das jede Person in Anspruch nehmen kann.
- Jedermannsrechte — V. Nominativ Plural des Substantivs Jedermannsrecht. — V. Genitiv Plural des Substantivs Jedermannsrecht. — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jedermannsrecht.
- Jedermannsrechten — V. Dativ Plural des Substantivs Jedermannsrecht.
- Jedermannsrechtes — V. Genitiv Singular des Substantivs Jedermannsrecht.
- Jedermannsrechts — V. Genitiv Singular des Substantivs Jedermannsrecht.
- jederzeit — Adv. Zu jeder Zeit.
- jederzeitig — Adj. Grundsätzlich immer möglich.
- jederzeitige — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
- jederzeitigem — V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- jederzeitigen — V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs…
- jederzeitiger — V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs… — V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs…
- jederzeitiges — V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs…
- jedes — Pron. Alle Einzelnen einer Gruppe. — V. Genitiv Singular Maskulinum des Indefinitpronomens jeder. — V. Nominativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens jeder.
- jedes␣Mal — immer dann, wenn … (man irgendetwas macht, irgendetwas stattfindet).
Siehe diese Liste für:- Scrabble auf Deutsch: 10 Wörter
- Englisch Wiktionary: 3 Wörter
- Französisch Wiktionary: kein Wort
- Spanisch Wiktionary: 19 Wörter
- Italienisch Wiktionary: kein Wort
- Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
- Niederländisch Wiktionary: kein Wort
| |