Wortlisten Wortsuche

Liste der 9-Buchstaben Wörter beginnend mit

Schnellmodus

Klicken Sie hier, um der fünfte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789101112131415161718192021


Es gibt 25 Wörter aus neun Buchstaben beginnend mit GRUN

grundbareGrundbassGrundbuchGrundformGrundherrGrundideegrundieregrundiertGrundlageGrundlochgrundloseGrundrissGrundsatzGrundtoneGrundtonsGrundtöneGrundweinGrundwortGrundzahlGrundzugsGrundzügeGrunewaldgrunzendeGrunzlautgrunztest

53 Definitionen gefunden

  • grundbare — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Grundbass — S. Musik: tiefste Töne eines Musikwerks, die als Grundlage für… — S. Musik: Basston, der nur gedacht wird und die Harmonie konstruiert.
  • Grundbuch — S. Recht: gerichtlich geführtes Register, in dem alle Beurkundungen…
  • Grundform — S. Ursprüngliche Form. — S. Zugrundeliegende Form. — S. Linguistik: Ausgangsform eines flektierbaren Wortes im Flexionsparadigma.
  • Grundherr — S. Historisch, im Mittelalter bis etwa zur Revolution von 1848/49… — S. Umgangssprachlich: Person, die Grundbesitz hat.
  • Grundidee — S. Idee, die man zum Ausgangspunkt weiterführender Überlegungen machen kann.
  • grundiere — V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren. — V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren. — V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grundieren.
  • grundiert — Partz. Partizip Perfekt des Verbs grundieren. — V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren. — V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grundieren.
  • Grundlage — S. Etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder… — S. Technik: Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes. — S. Nahrung: kräftige, fetthaltige Mahlzeit.
  • Grundloch — S. Fertigungstechnik: unterer Teil eines Sacklochs mit Gewinde.
  • grundlose — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Grundriss — S. Mathematik: die senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf… — S. Architektur, Bauwesen: die maßstabsgetreue Darstellung eines… — S. Übertragen: ein Schema, das nur die grundlegenden Elemente…
  • Grundsatz — S. Basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut.
  • Grundtone — V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grundton.
  • Grundtons — V. Genitiv Singular des Substantivs Grundton.
  • Grundtöne — V. Nominativ Plural des Substantivs Grundton. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grundton.
  • Grundwein — S. Weinbau: Ausgangswein für Weinprodukte wie Schaumwein, Sherry…
  • Grundwort — S. Linguistik/Sprachwissenschaft: Wort, das nur aus einem Morphem… — S. Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung… — S. Neuerdings: Synonym zu Grundbegriff.
  • Grundzahl — S. Natürliche Zahl zur Angabe von Mengen: eins, zwei, drei … — S. Basiszahl einer Potenz oder eines Logarithmus.
  • Grundzugs — V. Genitiv Singular des Substantivs Grundzug.
  • Grundzüge — V. Nominativ Plural des Substantivs Grundzug. — V. Genitiv Plural des Substantivs Grundzug. — V. Akkusativ Plural des Substantivs Grundzug.
  • Grunewald — S. Wald in Berlin. — S. Unterbezirk des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. — S. Deutscher Nachname/Familienname.
  • grunzende — V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs… — V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs…
  • Grunzlaut — S. Schnarrender, kehliger Tierlaut. — S. Menschlicher Rachenlaut, der als unartikuliert empfunden wird.
  • grunztest — V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. — V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen.
Vorherige ListeNächste Liste
Zufälliges WortZurück nach oben

Siehe diese Liste für:

  • Scrabble auf Deutsch: 24 Wörter
  • Englisch Wiktionary: 20 Wörter
  • Französisch Wiktionary: 13 Wörter
  • Spanisch Wiktionary: 8 Wörter
  • Italienisch Wiktionary: kein Wort
  • Portugiesisch Wiktionary: kein Wort
  • Niederländisch Wiktionary: kein Wort


Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 23 Juni 2023 (v-2.0.1z). Informationen & Kontakte.